So erstellen Sie einen Schülerbeobachtungsbogen
Lesezeit: < 1 MinuteNutzen Sie den Schülerbeobachtungsbogen als Basis für das Zwischenzeugnis
Jedes Jahr einmal stehen im Februar Zwischenzeugnisse an. Je differenzierter und vielfältiger die Beobachtungen des Lehrers, desto aussagekräftiger das Zeugnis. Um Ihren Lehrkräften das Beobachten von Schülern zu erleichtern, können Sie als Schulleiter einen Erfahrungsaustausch rund um das Beurteilen von Schülern initiieren und Ihren Lehrern einen Beobachtungsbogen als Vorlage an die Hand geben. So sparen Ihre Lehrer Zeit bei der Erstellung von Zeugnissen.
Der Schülerbeobachtungsbogen als Ausgangspunkt für Elterngespräche
Häufig schließen sich an das Zwischenzeugnis Elterngespräche an. Warum wurde das Kind so und so beurteilt? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Was können die Eltern beitragen? Leider kommt es auch immer wieder zu Streitfällen, wenn Eltern eine negative Beurteilung ihres Kinds nicht nachvollziehen können oder nicht akzeptieren wollen. Hier hilft der Beurteilungsbogen nicht nur als gezielte Vorbereitung, sondern auch als Nachweisgrundlage.
Was der Schülerbeobachtungsbogen enthalten sollte
Legen Sie Ihr Augenmerk auf diese Punkte:
- Zunächst sollte die Lernausgangslage des Schülers festgestellt werden.
- Halten Sie seine Stärken und Förderbereiche fest.
- Stellen Sie den Lernverlauf dar.
So wird der Schülerbeobachtungsbogen angewendet
Tragen Sie zu Beginn des Schuljahres den Leistungsstand des Kindes z. B. in Mathematik, Schreiben, Lesen und Rechtschreibung ein. Regelmäßige Beobachtungen fügen Sie während des Schuljahres hinzu. So werden etwaige Defizite bzw. der Förderbedarf frühzeitig offenkundig. Wenn es dann an die Zeugniserstellung geht, brauchen Sie die Aufzeichnungen aus dem Beobachtungsbogen nur noch zusammenfassen. Viel Erfolg!
Bildnachweis: gpointstudio / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: