Schleichwerbung: Müssen überholte Verbote abgeschafft werden?
Während die deutschen Fernsehzuschauer überrascht von der Enthüllung dieser illegalen Schleichwerbung waren, dürfte dies die Mehrheit der Werbeleiter nicht verwundert haben: Denn fast jedem wurde schon einmal von Verlagen, elektronischen Medien oder vermittelnden Agenturen ein versteckter Werbeauftritt angeboten.
Schluss mit Verboten, an die sich ohnehin niemand hält
Wie in Zeiten der amerikanischen Prohibition, als illegale Schnapsbrennereien unkontrolliert Fusel brauten, gibt es derzeit auch in Deutschland diverse Agenturen, die unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit Schleichwerbung vermarkten. Zudem trägt die unklare Rechtslage dazu bei, dass häufig weder Werbetreibende noch Medienvertreter genau wissen, was erlaubt und was verboten ist.
Es gibt nur einen Weg, um Licht in die Grauzone zwischen erlaubter und unerlaubter Produktpräsentation zu bringen: Die unsinnige Trennung zwischen Product Placement und Schleichwerbung muss endlich aufgehoben werden. Denn erst durch eine entsprechende Legalisierung können klare Vorschriften und professionelle Strukturen geschaffen werden.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: