Richtige Personalauswahl: So fühlen Sie Bewerbern auf den Zahn
Lesezeit: < 1 Minute-
Glauben Sie wirklich, dass Sie für diese Stelle ausreichend qualifiziert sind?
-
Was spricht bei der Stellenbesetzung gegen Sie als Bewerber?
-
Weshalb haben Sie beruflich eigentlich noch nicht mehr erreicht, trotz guter Ausbildung?
Bei häufigen Stellenwechseln:
-
Welche beruflichen Erwartungen haben sich bisher erfüllt?
-
Welche Erwartungen sind noch offen geblieben?
-
Welche offenen Erwartungen sollten sich bei uns erfüllen und warum?
Fragen, um das Verhältnis zu Vorgesetzten zu durchleuchten:
-
Beschreiben Sie das Führungsverhalten eines idealen Vorgesetzten.
-
Welche Eigenschaften darf Ihr zukünftiger Vorgesetzter auf keinen Fall haben? Was würden Sie tun, um diese Eigenschaften zu ändern?
Zur Feststellung der Führungskompetenzen:
-
Welche ist aus Ihrer Sicht die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft?
-
Geben Sie uns ein konkretes Praxisbeispiel Ihrer Führungskompetenz.
-
Mit welchen Inhalten führen Sie Zielvereinbarungsgespräche?
Tipp: Bauen Sie eine unerwartete Aufgabenstellung (z.B. in Form einer Zahlenaufgabe) in das Vorstellungsgespräch ein. Hier kommt es weniger auf die richtige Lösung, als auf den Umgang des Bewerbers mit der ungewohnten Situation an. Als Personalleiter können Sie so Flexibilität, Belastbarkeit oder auch den Humor des Bewerbers testen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: