Rhetorik: Nicht „Ja, aber!“
Beispiele:
- "Ja, da sprechen Sie einen wichtigen Punkt an.": Mit dieser Antwort zeigen Sie, dass Sie Ihre Zuhörer schätzen und deren Meinungen respektieren.
- Beginnen Sie nach Kritik und Einwänden aus dem Zuhörerkreis stets mit etwas Positivem. Verzichten Sie in jedem Fall auf das "Aber"! Zeigen Sie Alternativen auf: "Ja! In unserer Firma dachten wir anfangs dasselbe wie Sie – bis wir Folgendes versuchten: …"
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: