Businesstipps Kommunikation

Rede zur Hochzeit: Die korrekte Redner-Reihenfolge

Eine Rede zur Hochzeit – sie gehört wohl zu den bedeutendsten Reden. Perfekter Stil beinhaltet auch die korrekte Reihenfolge. Hier lesen Sie, wer auf wen folgt.

Rede zur Hochzeit: Die korrekte Redner-Reihenfolge

Autor:

Rede zur Hochzeit: Die korrekte Redner-Reihenfolge

Wenn eine Rede zur Hochzeit gehalten wird, sind alle Beteiligten nervös. Es soll alles perfekt sein. In Sachen Hochzeitsrede denken die meisten, dass den Text zu vergessen der Hauptfehler ist. Falsch. Peinlicher kann es sein, wenn das korrekte Protokoll nicht eingehalten wird. Dabei ist ganz klar, wer in welcher Reihenfolge ans Mikrofon treten darf:

Rede zur Hochzeit: Zuerst sprechen die Brauteltern

Die Braut ist der glänzende Mittelpunkt der Hochzeitsrede. Den Brauteltern gebührt die Ehre, zuerst die Hochzeitsrede zu halten. Doch wer spricht? Brautvater oder Brautmutter? Hier gilt: In der Regel sprechen die Brautväter.

Es folgt die Rede der Eltern des Bräutigams

Auch hier ist es egal, ob Vater oder Mutter ans Mikrofon treten. Sprechen Sie sich im Vorfeld ab. Wenn bei der Braut der Vater die Hochzeitsrede hält, passt es perfekt, wenn die Mutter des Bräutigams die Reden zur Hochzeit bereichert.

Nun sprechen die Trauzeuginnen und Trauzeugen

An dritter Stelle der Reden zur Hochzeit kommen die Trauzeuginnen und Trauzeugen. Hier gilt: Ladies first – die Herren müssen sich mit ihren Reden zur Hochzeit gedulden.

Es folgt eine lose Reihenfolge der Redner

Onkel, Tanten, Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen: Keine Gruppe ist bei den Reden zur Hochzeit ausgeschlossen. Eine Reihenfolge der Hochzeitsreden ist für diesen Zeitpunkt nicht festgelegt. Sprechen Sie der Einfachheit halber aber die Reihenfolge im Vorfeld der Hochzeit mit den Trauzeugen ab.

Reden zur Hochzeit: Zuletzt die Brautleute

Zum guten Schluss kommen die Brautleute mit Ihren Reden zur Hochzeit an die Reihe. Es gibt allerdings keine Pflicht, eine Rede zu halten. Einige kurze, von Herzen kommende Dankesworte reichen völlig aus.

Bildnachweis: bilderstoeckchen / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: