Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht: Eine mündliche Kündigung ist wirksam
Lesezeit: < 1 MinuteSolche Rechtsirrtümer können Sie im Arbeitsrecht viel Geld kosten, etwa, wenn Sie eine Kündigung "im Eifer des Gefechts" mündlich aussprechen und den Mitarbeiter dann im guten Glauben an die Wirksamkeit Ihrer Kündigung nicht weiter beschäftigen.
Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen
Aber das BGB ist da eindeutig und bietet in § 623 BGB keinerlei Raum für irgendwelche Rechtsirrtümer. Im Arbeitsrecht ist jede – und d. h. wirklich ausnahmslos jede – Kündigung nur wirksam, wenn sie schriftlich erklärt ist.
Weitere Wirksamkeitsvoraussetzungen können sich z. B. aus dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ergeben. Aber bei einer mündlichen Kündigung oder einer Kündigung per SMS ist alles zu spät und die Kündigung ist alleine schon aus diesem Grund unwirksam.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: