Rechtschreibung: Haushaltswaren oder Haushaltwaren
Einige Beispiele: Altertumskunde, Heringssalat, Frühlingssturm, Schönheitskönigin, Heiterkeitserfolg, Mannschaftskampf, hoffnungsvoll, Konfessionsstatistik – aber: Kommunionkleid!, Fakultätssiegel, sensationslüstern, Magistratsbeamter, Museumsleiterin.
Es gibt auch Ausnahmen. So heißt es "Bischofskonferenz", obwohl der Bischof auf "of" endet.
Der Duden empfiehlt, sich bei Unsicherheit am Bestimmungswort zu orientieren, das Sie im Wörterverzeichnis finden. Im Fall "Haushalt" würde es bei einer anderen Verbindung "Haushaltswaren" heißen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: