Das ist schnell erledigt und sorgt dennoch für eine ansprechende Visualisierung. Diese Darstellung können Sie vielseitig einsetzen.
Sie eignet sich für
- Produkte in unterschiedlichen Ausführungen,
- Stufenpläne oder
- Paketlösungen aus mehreren Komponenten.
So ist die animierte Lösung aufgebaut
- Zuerst steigt der rote Würfel von unten nach oben auf.
- Anschließend erscheint aus dem Würfel heraus eine farblich passende Linie und wandert per Pfadanimation nach rechts.
- Dann erscheint der Text und die Linie bildet die Verbindung zum Würfel.
- Mit den nächsten Mausklicks erscheinen auf gleiche Art und Weise die nächsten Würfel mit Linie und Text.

Die Vorteile dieser Folie auf einen Blick
Sie ist aufgrund der einfachen Struktur schnell erstellt: Ist der untere Part der Folie, der Prototyp, inklusive Animation einmal erstellt, braucht er nur nach oben kopiert und in Farbe, Größe und Text angepasst zu werden.
Mithilfe der Animation werden die Inhalte portioniert und damit wird automatisch das Augenmerk der Zuschauer auf neu auftauchende Details gelenkt.
Die Bewegung dieser zielgerichteten Animation erhöht gleichzeitig die Aufmerksamkeit des Publikums.
Keine Zeit zum Nachbauen?
Nutzen Sie die Folie aus der Download-Datei QBE als Kopiervorlage und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an. Hier können Sie die Folie herunterladen: QBE_Stufen_mit_animierten_Wuerfeln
Zum Markieren der Elemente schalten Sie über Alt + F10 den Auswahlbereich ein. So können Sie problemlos die betreffenden Elemente selektieren und dann abändern. Möchten Sie die Folie nachbauen, so ist der Würfel sicher die größte Herausforderung. Doch auch das ist kein Zauberwerk, wie Sie im nächsten Abschnitt erfahren werden.
So entsteht aus einem Rechteck der Würfel
- Ziehen Sie die Form Rechteck in der gewünschten Größe auf und halten Sie dabei die Umschalt-Taste gedrückt, damit Höhe und Breite gleich sind und so ein Quadrat entsteht.
- Wählen Sie einen Fülleffekt Ihrer Wahl und stellen Sie für die Formkontur die Option Kein Rahmen ein.
- Rufen Sie per Rechtsklick auf die Form den Aufgabenbereich Form formatieren auf und wechseln Sie zur Rubrik 3D-Drehung.
- Wählen Sie hier bei den Voreinstellungen unter Parallel die Einstellung Isometrisch oben aufwärts. Das Rechteck wird im Raum gedreht und wirkt nun wie eine Scheibe.
- Wechseln Sie zur Rubrik 3D-Format und geben Sie dort dem Objekt Tiefe, indem Sie bei Größe einen Wert eingeben. Dadurch wird aus der im Raum gedrehten Fläche ein Körper. Der Einfachheit halber können Sie die Werte in cm eingeben. PowerPoint rechnet das automatisch in pt. um. In der Beispieldatei wurden für die Tiefe stets drei Viertel der Seitenlänge des Quadrats gewählt.
- Wählen Sie für Kontur die Farbe Weiß und bei Größe 1,5 pt. und Ihr Würfel ist fertig.

Sorgen Sie mit Textfeldern für bessere Lesbarkeit
Jede geschlossene Form kann Text enthalten. Doch bei 3D-Formen ist der Text in der Regel besser lesbar, wenn Sie ein eigenständiges Textfeld erstellen und es mit Strg + Umschalt-Taste + G mit dem Würfel gruppieren und dann beide Objekte gemeinsam animieren.
Bildnachweis: afxhome / Adobe Stock