Pressemitteilungen schreiben: Das 1 x 1 der Nachrichtensprache

Mit einer guten Pressemitteilung können auch kleinere Unternehmen bzw. Organisationen ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und ihre Kompetenz herausstellen. Dieser Beitrag führt Sie in das 1 x 1 der Nachrichtensprache ein und enthält praktische Hinweise und Tipps, wie sie eine erfolgreiche Pressemitteilung schreiben.
Es gibt ein so genanntes 1 x 1 der Journalistensprache, das Sie beim Schreiben Ihrer Pressemitteilungen beachten sollten:
  • Zahlen werden von eins bis zwölf in Buchstaben ausgeschrieben. Bei Geldbeträgen heißt es: "250 Euro". "Prozente" schreiben sie aus (nicht %). Stellen Sie größere Zahlen, auch Jahreszahlen, möglichst nicht an den Satzanfang. Helfen Sie sich zur Not mit zum Beispiel: "Rund 500 Menschen besuchten…".
  • Abkürzungen müssen Sie erläutern, wenn Sie sie zum ersten Mal nennen. Zum Beispiel: "Das Berufsbildungswerk Worms (BBW) veranstaltete eine Tagung…Wie das BBW mitteilte, nahmen rund 80 Experten aus vier Ländern teil.
  • Vorname und Name gehören in Ihre Mitteilung. Bei der Erstnennung fügen Sie die Funktion der Person innerhalb Ihres Unternehmens hinzu.
  • Ziehen Sie Aktivformulierungen Passivsätzen vor. Vermeiden Sie Sprachwendungen mit "wollen, sollen, können, werden." Statt "Das neue Servicepaket für ältere Menschen wurde vorgestellt", besser: "Caritas stellt ihr neues Servicepaket für ältere Menschen vor."
  • Verzichten Sie auf Wertungen, streichen Sie aus Ihrem Text "namhafte Vertreter, erfolgreiche Veranstaltungen". Denn: Sie formulieren eine objektive Meldung, keinen Kommentar.
  • Minimieren Sie Wortwiederholungen. Es reicht, wenn Sie pro Text zwei- bis dreimal den Namen ihrer Organisation nennen. Greifen Sie zu anderen Formulierungen, wie etwa Wohlfahrtsverband, Hilfsorganisation, Organisation, Einrichtung.
  • Bevorzugen Sie die direkte Rede. Sie macht einen Text lebendiger und zeigt, dass Menschen hinter Ihrer Organisation stehen.
  • Verwenden Sie Fremdwörter nur sehr sparsam. Hüten Sie sich vor "Fachchinesisch", denn die verständlichste und damit wirkungsvollste Nachricht ist, so die Werbeforschung, für das Niveau eines 14-jährigen geschrieben. Nutzen Sie nur Fachwörter, wenn sie griffig sind, allgemein bekannt oder etwas auf den Punkt bringen. Medizinische Fachausdrücke sollten Sie möglichst ins Deutsche übersetzen.
  • Beachten Sie, dass Sie Institutionen oder Ähnliches bei der Erstnennung mit dem korrekten Titel bezeichnen: Beispielsweise heißt das Sozialministerium (je nach Bundesland) Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit.
  • Quellenangaben sind unverzichtbar. Sagen Sie immer, woher Sie Ihre Information haben. Das macht Sie für die Presse zu einem glaubwürdigen Partner.