1. Schritt = Standpunkt: “Unser Unternehmen befindet sich am Scheideweg. Wir können weiter machen wie bisher – oder aber einen neuen Weg einschlagen.”
2. Schritt = Begründung: “Wir können uns nicht auf Dauer mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Stillstand bedeutet Rückschritt. Wenn wir aber schon enorme Anstrengungen unternehmen, können wir uns gleich an der Spitzenposition orientieren.”
3. Schritt = Beispiel: “Lassen Sie mich das an folgendem Bereich verdeutlichen: Wenn wir den Export auf Osteuropa ausweiten, erweitern wir unseren Absatzmarkt um 40 Prozent…”
4. Schritt = Zusammenfassung: “Wir müssen diese Maßnahmen (die Sie noch einmal aufzählen sollten) durchführen, um unser Ziel zu erreichen.”
5. Schritt = Appell: “Ich bitte Sie daher, Ihren Beitrag gezielt zur Erreichung unseres gemeinsamen Ziels zu leisten.” Diesen Appell unterstreichen Sie am wirkungsvollsten mit einem Zitat, wie z.B. “Wie sagte schon Mahatma Gandhi, der Führer der indischen Befreiungsbewegung: Ich will nicht nur an Euren Verstand appellieren. Ich will Eure Herzen gewinnen. Wenn uns das gelingt, dass nämlich jeder mit seinem Herzen bei seinen Aufgaben dabei ist, sehe ich für uns alle eine gute Zukunft.”
Quelle: Präsentationen mit elektronischen Medien, Autoren: Markus Gressmann, Reinhold Imdahl, Stefan Jehn.
Bildnachweis: Prostock-studio / stock.adobe.com