PowerPoint: Flexibel mit vielen Andockpunkten für Verbindungslinien
Beliebig viele Verbindungslinien
Zu wenige Andockpunkte ergeben vor allem dann Probleme, wenn mehrere Verbindungslinien sich überlagern oder nahe beieinander liegen sollen:
- Wenn Sie nicht jede Verbindung explizit in der Lage anpassen, entstehen streckenweise oder komplett identische Linienführungen von verschiedenen Verbindungen, die an den gleichen Andockpunkten ansetzen.
- Diese doppelten Verbindungslinien sind nicht eindeutig und zum Teil verwirrend. Zur Verdeutlichung müssen Sie den Verlauf der einzelnen Verbindungslinien individuell anpassen – z.B. über den gelben Formkorrekturpunkt bei gewinkelten Linien.
Bei jeder Lageveränderung eines Objekte müssten Sie dann erneut die Verbindungen anpassen.
Schritt für Schritt: Nach diesem Prinzip funktioniert die Lösung
Der Trick beruht darauf, dass Sie eine eigene Form anlegen, die zwar auf den ersten Blick wie eine Standard-AutoForm aussieht, der aber weitere Stützpunkte hinzugeführt wurden. Diesen neuen Stützpunkte sind dann gleichzeitig neue Andockpunkte für mehr Verbindungslinien.
- Bei der AutoForm „Sechseck“ sind standardmäßig vier Andockpunkte vorhanden – nehmen Sie diese Form als Vorlage für die Form, die Sie selbst zeichnen. Wählen Sie in der Symbolleiste „Zeichnen“ die Befehlsfolge „AutoFormen“ + „Standard“ + „Sechseck“, um das Sechseck zu zeichnen.
- Zeichnen Sie dann über „AutoFormen“ + „Linien“ + „Freihandform“ direkt über dem Sechseck ein eigenes, identisches Sechseck.
- Klicken Sie die selbst gezeichnete Freihandform mit der rechten Maustaste an und wählen Sie die Funktion „Punkte bearbeiten“. Sie sehen schon die vorhandenen vier Andockpunkte.
- Nun können Sie beliebig viele neue Verbindungsmöglichkeiten mit der Funktion „Punkte hinzufügen“ erstellen.
Ein weiteres Beispiel ist die AutoForm „Rechteck“
- Normalerweise stellt Ihnen die AutoForm „Rechteck“ nur vier Andockpunkte zur Verfügung.
- Zeichnen Sie eine Freihandform über das Rechteck und fügen Sie mit der rechten Maustaste weitere Punkte hinzu.
- So können Sie beispielsweise neue Andockpunkte auch an den vier Eckpunkten des Rechtecks erstellen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: