Auch, wenn der Empfang von E-Mails die von den meisten Nutzern eingesetzte Funktion von Microsoft Outlook ist, bietet das Programm noch eine ganze Reihe weiterer hilfreicher Funktionen. Die einzelnen Programmbereiche werden über die Navigationsleiste aufgerufen.
Wie sieht es aber aus, wenn Sie beispielsweise die Funktion „Aufgaben“ unter Outlook nie verwenden? In diesem Fall empfiehlt es sich, diese aus der navigationsleiste auszublenden. Auf den ersten Blick ist das aber nicht möglich.
Mit einem kleinen Trick schaffen Sie dennoch Ordnung in der Navigationsleiste, indem Sie diese nach Ihren persönlichen Ansprüchen anpassen.
So blenden Sie nicht benötigte Symbole aus der Navigationsleiste aus
Die Navigationsleiste von Outlook finden Sie am linken unteren Rand der Programmoberfläche. Hier werden die verschiedenen Programmbereiche von Outlook zur Auswahl per Mausklick angeboten.
- Klicken Sie am rechten Rand der Navigationsleiste auf das Symbol mit den drei nebeneinanderliegenden Punkten.
- Es erscheint ein Aufklappmenü. Entscheiden Sie sich hier per Mausklick für den Eintrag „Navigationsoptionen“.
- Wie viele Elemente in der Navigationsleiste angezeigt werden, legen Sie über das Auswahlfeld „Maximale Anzahl sichtbarer Elemente“. Nutzen Sie also beispielsweise nur die E-Mail-Funktion von Outlook und die Möglichkeit, Kontakte abzuspeichern, ist hier die Einstellung „2“ passend.
- Um die Reihenfolge der angezeigten Symbole zu ändern, klicken Sie eines an. Anschließend klicken Sie rechts auf „Nach oben“ oder „Nach unten“, um die Position des markierten Symbols zu ändern.
So nutzen Sie die Navigationsleiste in der Kompaktansicht
Standardmäßig startet Outlook in der sogenannten Kompaktnavigation. Die können Sie bei Bedarf aber auch abschalten.
- Führen Sie die vorherige Schritt-für-Schritt-Anleitung bis zu Schritt 2 aus.
- Deaktivieren Sie dann per Mausklick den Haken vor der Option „Kompaktnavigation.
- Am unteren Rand der Programmoberfläche von Outlook wird die Navigationsleiste jetzt vergrößert. Die einzelnen Programmteile werden nicht mehr als Symbole, sondern in ausgeschriebener Form, wie „E-Mail“, „Kalendern“ und „Personen“ dargestellt.
Bildnachweis: Sergiogen / AdobeStock