Outlook: 3 wertvolle Tipps für E-Mail. Kalender & Co.
Wussten Sie schon, dass Sie eingegangene E-Mails in Microsoft Outlook auch mit Notizen versehen können? Oder, dass es im Kalender von Outlook die Möglichkeit gibt, die Zeitintervalle für die Terminvergabe mit nur einem Mausklick zu ändern, damit Sie flexibler ist, als zuvor?
Wie das in der Praxis funktioniert, zeige ich Ihnen in meine Tipps und Tricks zu Outlook.
Tipp 1: So machen Sie sich Notizen in eingegangenen E-Mail-Nachrichten
- Öffnen Sie eine Mail, in der Sie eine Notiz hinterlassen möchten.
- Aktivieren Sie das Menü „Nachrichten“ und tippen Sie im Bereich „Verschieben“ auf „Aktionen“.
- Im Aufklappmenü entscheiden Sie sich für den Eintrag „Nachricht bearbeiten“.
- Machen Sie nun Ihre Notizen in der E-Mail.
- Speichern Sie die Informationen ab, indem Sie oben links auf das Disketten-Symbol klicken.
Tipp 2: Outlook-Ansicht übersichtlicher zur Terminplanung einsetzen
Wenn Sie Ihre Termine im Kalender von Outlook verwalten, stehen Ihnen verschiedene Ansichten für Tage, Wochen oder Monate zur Verfügung.
In manchen Situationen wäre es aber praktischer, mehrere Tage nebeneinander anzuzeigen, auch, wenn diese nicht zusammenhängen.
Mit einem kleinen Trick ist das dennoch möglich. Klicken Sie den ersten Tag an und halten Sie dann die Taste „Strg“ gedrückt. Markieren Sie nun weitere Tage, um diese ebenfalls auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Dazwischenliegende nicht markierte Tage werden aus der Ansicht ausgenommen.
Derselbe Trick klappt auch mit Wochen, wenn Sie in der Kalenderübersicht auf der linken Seite bei gedrückter Taste „Strg“ in den Bereich links von der Woche klicken.
Tipp 3: So ändern Sie die Zeitintervalle bei der Terminvergabe
Wenn Sie bei Outlook einen Termin in den Kalender eintragen, sind die vorgegebenen Zeitintervalle in einem 30-Minutentakt vorgegeben. Nicht immer ist das passend.
Möchten Sie die Zeitintervalle für die Terminvergabe ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste am linken Rand der Kalenderanzeige auf die senkrechte Leiste, in der die Zeitangaben zu finden sind.
Aus dem Aufklappmenü wählen Sie dann ein Zeitintervall, wie 10, 6 oder 5 Minuten aus, das besser zu Ihrer Planungssituation passt.
Bildnachweis: javiindy / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: