Ostergrußkarten: Mustertexte für den schnellen, schönen Ostergruß
Ostergrußkarten schreiben – das ist manchmal einfacher gesagt als getan. Fehlt Ihnen die Idee für einen netten Text? Kein Problem, schauen Sie sich einfach diese Musterformulierungen an.
Ostergrußkarten – Mustertexte einfach übertragen. Fertig
Liebe Frau Müller,
das Osterfest steht vor der Tür. Ich weiß nicht, wie fleißig die Osterhasen bei Ihnen in Musterstadt sind. Also hier bei uns wurde schon fleißig gearbeitet – eine Kleinigkeit haben wir auch in diesem Umschlag „versteckt“.
Genießen Sie die Schokolade, sie soll ja bekanntlich glücklich machen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Familie.
Herzliche Grüße
Ihre
Hanna Meier
Lieber Herr Meier,
der Frühling bringt neue Energie und Kraft zu neuen Taten. Jetzt steht das Osterfest vor der Tür. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen für die jahrelange, gute Zusammenarbeit bedanken. Unsere gemeinsamen Projekte haben immer Spaß gemacht und waren auch äußerst produktiv.
Verbringen Sie frohe und unbeschwerte Oster-Feiertage im Kreise Ihrer Familie. Was halten Sie davon, wenn wir uns nach Ostern wieder einmal treffen, um unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte fortzuführen. Rufen Sie mich doch einfach einmal an.
Bis dahin schöne Grüße
Ihr
Hans Müller
Ostergrußkarten: Gedichte, Zitate, Geschichten und mehr
Zum Aufpeppen von Ostergrußkarten eigenen sich gut Gedichte, Zitate oder ähnliche Texte, zum Beispiel:
Woher stammt der Osterhase?
Im Mittelalter war es üblich, Osterlämmer zu backen. Ein nicht sonderlich begabter Bäcker versuchte sich an den Lämmern, aber es wollte ihm nicht so richtig gelingen. Die Lämmer sahen eher wie Hasen aus. Die Hasen kamen jedoch bei seinen Kunden gut an – die Geburtsstunde des Osterhasen.
Das Osterei
Hei, juchei! Kommt herbei!
Suchen wir das Osterei!
Immerfort, hier und dort
und an jedem Ort!
Ist es noch so gut versteckt.
Endlich wird es doch entdeckt.
Hier ein Ei! Dort ein Ei!
Bald sind’s zwei und drei.
Heinrich Hoffmann von Fallersleben
„Die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt.“ Emanuel Geibel
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche/ Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;/ Im Tale grünet Hoffnungsglück.“ Goethe
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: