Organisationsmodelle: Wie Sie das richtige Modell wählen

Klassische Organisationsmodelle, die vermutlich auch in Ihrem Unternehmen existieren, versuchen den vom Markt geforderten und von den eigenen Kompetenzen ermöglichten Spezialisierungsgrad abzubilden. Ihr Hauptproblem ist jedoch, dass sie meistens zu langsam auf Marktveränderungen reagieren können und damit zu unflexibel für wettbewerbsorientierte global agierende Unternehmen sind.

Welche Organisationsmodelle bieten Theorie und Praxis an?
Die vollständige Aufzählung, Strukturierung oder gar Bewertung aller der in den letzten Jahrzehnten entwickelten, implementierten oder gescheiterten Organisationsmodelle, würde den Rahmen dieser Artikelserie bei weitem sprengen.

Welches Organisationsmodell bietet welche Vor-und Nachteile?
Ich möchte Ihnen deshalb im Folgenden die aus meiner Sicht drei wichtigsten Varianten kurz vorstellen.

Wir vergleichen in den folgenden Beiträgen zwei Extreme: die "Funktionale Organisation" und die "Prozessorientierte Organisation", sowie den Versuch die Vorteile dieser beiden Extreme zu verbinden, nämlich die Matrix-Organisation.

Beachten Sie dennoch den Unterschied zwischen einem Organisationsmodell und der Wirklichkeit
Wir sprechen jedoch bei allen drei Varianten von Organisationsmodellen.

Modelle haben die Aufgabe, komplexe Zusammenhänge vereinfacht darzustellen, um sie besser beschreiben, verstehen, steuern und verändern zu können, sollen aber trotzdem die wesentlichen Charakteristika, Vor- und Nachteile, etc. der Realität abbilden.

In welchem Organisationsmodell arbeiten Sie denn?
Sie werden also, wenn Sie unsere Modelle mit den Führungsstrukturen in Ihrem Unternehmen vergleichen, keine 1:1 Übereinstimmung finden. Das bei Ihnen eingesetzte Organisationsmodell sollte jedoch mit seinen Grundcharakteristika, seinen Vor- und Nachteilen und seiner Steuerbarkeit im operativen Tagesgeschäft in Ihrem Umfeld erkennbar sein.

Strategische Fragen zur Wahl des optimalen Organisationsmodells
Wir hatten im Beitrag 1 dieser Artikelserie behauptet:

Strategie treibt Prozess treibt Kompetenz treibt Struktur!

Die Struktur Ihres Unternehmens ist im Organisationsmodell abgebildet. Daraus ergeben sich für die Entscheidung, welche die für uns strategisch optimale Organisationsstruktur ist, folgende Fragen?

Unternehmensstrategie und Organisationsmodell
Wie setzt die gewählte Organisation die strategischen Unternehmensziele schnell und effizient in operative Erfolge um?

Wie stellen wir uns auf, um die Kundenanforderungen optimal, das heißt, effektiv und effizient zu bedienen? Wo liegen unsere Kernkompetenzen, und wie bringen wir diese zum Kunden?

Wie steuern wir den gesamten Geschäftsprozess von der Kunden-Anfrage bis zur perfekten Auftragserfüllung, sowohl unternehmensintern als auch an den immer wichtiger werdenden Schnittstellen zu externen Lieferanten, Kunden und Partnern?

Wie und wo setzen wir welche Kundenbedienungs-Konzepte ein, usw.?