Wo sollten Sie ein Unternehmensprofil anlegen?
Die Entscheidung für oder gegen ein Unternehmensprofil bei Google Plus ist nicht ganz einfach. Über ein Jahr nach Einführung des sozialen Netzwerkes als kostenloses Produkt der weltweit größten Suchmaschine Google, ist die Zahl der Nutzer verglichen mit Facebook nach wie vor recht gering.
Nach einer 2012 veröffentlichten Studie des Branchenverbandes BITKOM nutzten von über 1.000 Befragten nur 3 Prozent Google Plus aktiv. Dem gegenüber standen 45 Prozent bei Facebook. Neben der Reichweite sind aber noch andere Aspekte interessant.
Google Plus ist stärker informationsorientiert als Facebook. Die Pflege sozialer Kontakte tritt dagegen etwas in den Hintergrund. Beiträge auf Google Plus haben eine große Chance, von Interessierten gefunden und auch gelesen zu werden. Entsprechende Such- und Filterfunktion erleichtern den Nutzern die Kontaktaufnahme zu Personen und Firmenprofilen nach deren Interessen.
Wer also auf seiner Webseite, bei Google Plus und anderen sozialen Netzwerken qualitativ hochwertige Inhalte anbietet, kann damit bei den Nutzern punkten. Bei Google ist das der +1-Button, durch den Leser ihrer Sympathie Ausdruck verleihen. Für weitere Social Media-Kanäle braucht es abgestufte und dem Umfeld angepasste Inhalte. Es bringt also gar nichts, immer dasselbe bei Facebook, Twitter, XING und Google Plus einzustellen.
Überlegen Sie sich besser, ob die jeweilige Plattform zu Ihren Kommunikationszielen passt. So werden sich Webmaster eher via Google Plus austauschen, Party-Gänger ihre Geheimtipps auf Facebook austauschen und Ingenieure ihr Wissen in XING-Foren teilen.
[adcode categories=“kommunikation,unternehmenskommunikation,online-pr“]
Verbesserung des Google-Rankings durch ein Unternehmensprofil
Google Plus ist daneben ein wichtiger Rankingfaktor, eine Art Turbo für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Natürlich hat Google dafür gesorgt, sein eigenes Netzwerk mit den Datenbanken für Suchergebnisse zu verknüpfen. Je interessanter ein Google-Plus-Profil, desto wahrscheinlicher ist es, dass dessen Inhalte und zugehörige Webseiten im Ranking steigen.
Selbst für Marken, die noch keine Google Plus Seite betreiben, ist es möglich, davon zu profitieren. So lässt sich der +1-Button auf jeder Webseite einbauen und erlaubt ähnlich dem ‚Gefällt mir‘ von Facebook wichtige Empfehlungen im Social Web.
In der Online-PR sind Strategien erfolgreich, die verschiedene Inhalte auf vielfältige Weise verknüpfen. So können Videos aus einem YouTube-Channel (ein Google-Unternehmen) bei Google Plus und auf der eigenen Webseite eingebunden werden. Mal ist es nur ein Linktipp und mal ein ausführlicher Text mit dem Video zur Illustration. Betreiben Sie Google Plus allerdings nicht zum Selbstzweck. Ihre Nutzer erwarten einen echten Mehrwert.