Zu Beginn geht es im E-Mail Marketing natürlich erst einmal darum, Newsletter Adressen zu generieren. Damit ist die Aufgabe aber nicht erfüllt, denn besonders die Pflege der bestehenden Adressen kann schwierig sein. Empfänger von Newslettern ändern manchmal ihre E-Mail Adresse, zum Beispiel wegen einer Heirat, einem Firmenwechsel oder aus anderen Gründen, wodurch Ihre E-Mail Liste einem ständigen Verfall unterliegt.
So können Sie Ihre E-Mail Liste besser pflegen
Es ist also wichtig, die ursprünglich generierten Adressen nicht nur zu bewahren, sondern die Liste ständig weiter wachsen zu lassen. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Pflege und Vermehrung der E-Mail Adressen auf Ihrer Mailing-Liste:
- Platzieren Sie die Formulare zum Abonnement des Newsletters gut sichtbar auf Ihrer Website oder Ihrem Blog. Sie sollten dem Leser sofort ins Auge fallen ohne dabei aufdringlich (z.B. in einem Pop-Up Fenster) zu wirken. Platzieren Sie die E-Mail Boxen an verschiedenen Stellen der Website mit unterschiedlichen Formaten und analysieren Sie die Erfolgsrate durch A/B Tests in Ihrer Analytics-Software.
- Partnerschaften sind ein großartiger Weg, um neue E-Mail Adressen zu erhalten. Sie könnten beispielsweise ein Webinar mit einem verbundenen Unternehmen, das nicht als direkter Mitbewerber gilt, abhalten und am Ende
regelmäßige Updates via E-Mail anbieten. Somit haben beide Unternehmen die Möglichkeit, E-Mail Adressen der bestehenden Abonnenten des Partners zu erhalten. - Ein Grund für schrumpfende E-Mail Listen sind Abbestellungen mit der Begründung, dass derjenige zu viele E-Mails erhält oder die Inhalte nicht mehr relevant sind. Um diese Rate zu reduzieren, können Sie Ihren Abonnenten die Option anbieten, weniger regelmäßige Newsletter zu erhalten. Fragen Sie auf der “Abbestellen-Seite“, ob der Nutzer mit einer wöchentlichen oder monatlichen
E-Mail einverstanden ist. - Fragen Sie Ihre bestehenden Empfänger auch nach der Zufriedenheit mit dem Newsletter. Mit einer kleinen Umfrage in Ihrer E-Mail Liste finden Sie schnell heraus, ob die Häufigkeit, Inhalte oder das Design der Newsletter den
Bedürfnissen Ihrer Leser entspricht. - Segmentieren Sie Ihre E-Mail Liste bestmöglich. Wenn Sie Informationen über Ihre Leserschaft haben, dann nutzen Sie diese, um die Relevanz der versendeten Newsletter für verschiedene Empfängergruppen zu erhöhen. Zum Beispiel könnte eine Trennung nach dem Geschlecht oder dem Land der Empfänger erfolgen.
- Widerstehen Sie der Versuchung, E-Mail Adressen zu kaufen. Adressen von Dritten zu kaufen ist nichts ungewöhnliches, wird Ihrem Marketing aber eher schaden als helfen. Personen, die E-Mails erhalten, welche sie nicht abonniert haben, werden diese meist als Spam markieren oder zumindest einen negativen Eindruck Ihres Unternehmens davontragen. Umso mehr Empfänger Ihren Newsletter als Spam markieren, desto niedriger ist
letztendlich auch die Zustellungsrate.
Bildnachweis: Konstantin Yuganov / stock.adobe.com