Nutzen Sie die Gesundheitsförderung
Lesezeit: < 1 MinuteZu dieser Gesundheitsförderung gehören Maßnahmen zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes, zum Beispiel Kurse zu Bewegung und Ernährung, sowie Fördermaßnahmen, die arbeitsbedingte körperliche Belastung mindern.
Die steuerliche Förderung umfasst Gesundheitsmaßnahmen sowohl in den Betrieben als auch extern durchgeführte. Ein Wermutstropfen: Beiträge für Fitnessstudio oder Sportverein, die vom Arbeitgeber übernommen werden, sind nicht enthalten. Weiterhin ist zu beachten, dass die Gesundheitsförderung einen Zusatz zum Arbeitsentgelt darstellen muss. Was schon ausgezahlt wurde, kann nicht mehr "umetikettiert" werden.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: