Sind Sie ein Computerfreak? Doch trotzdem zieht es Sie auch in die Natur und in den Garten hinaus? Mit Microsoft Excel können Sie nicht nur nüchterne Beträge in Euro verwalten, sondern auch Ihre Gemüse- oder Obsternte in Tabellen erfassen. Ich zeige Ihnen, wie Sie passend dafür Zellenformatvorlagen in Excel erstellen.
Zellen formatieren mit 3 Dezimalstellen und dem 1.000er Format
Ob Salat, die Zucchini, Erdbeeren oder im Herbst Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, alles will gewogen sein. Damit Sie als computererfahrener Gärtner Ihre Ernte mit der Einheit „kg“ oder „g“ verwalten können tippen Sie eine Zahl mit 3 Kommastellen in eine Microsoft Excel Zelle ein, z. B. 1,753. Für das passende Zahlenformat nutzen Sie die Tastenkombination STRG + 1 und wählen das Register Zahlen aus.
Zellen formatieren mit einem benutzerdefinierten Zahlenformat
Wählen Sie links die Kategorie Zahl. Rechts daneben stellen Sie mit dem Drehfeld die Zahl der Dezimalstellen auf 3 und schalten mit dem Kontrollkästchen das 1.000er Trennzeichen ein. Klicken Sie anschließend auf die Kategorie Benutzerdefiniert, klicken in die Typ-Zeile und fügen hinter #.##0,000 die Einheit „kg“ für Kilogramm oder „g“ für Gramm ein. Das benutzerdefinierte Zahlenformat für kg in der Typzeile lautet: #.##0,000″ kg“.
Neue Zellenformatvorlage für das dauerhafte Speichern des Formats Kilogramm
Das eben neu definierte Zahlenformat mit der Einheit kg steht nun in der ganzen Arbeitsmappe zur Verfügung. Damit Sie dieses Format schnell verwenden können, lassen Sie das DropDown Formatvorlagen in der Gruppe Formatvorlagen des Registers Start aufklappen und wählen den vorletzten Eintrag „Neue Zellenformatvorlage“ aus.
Zellenformatvorlage „Kilogramm“ definieren
Tragen Sie im Dialogfenster Formatvorlage als Name „Kilogramm“ ein. Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen außer dem Zahlenformat und bestätigen Sie mit OK. Ab sofort steht in die Zellenformatvorlage „Kilogramm“ bei jedem Aufklappen des DropDown Formatvorlagen ganz oben in der Gruppe Benutzerdefiniert zur Verfügung.
So lassen sich beliebige weitere Zellen schnell mit diesem Format ausstatten und der reichen Ernte steht nichts mehr im Wege.
Bildnachweis: Vadim Pastuh / stock.adobe.com