Pausen sind für die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter extrem wichtig. Doch meistens werden sie nicht zur Erholung genutzt, sondern um kleinere Aufgaben zu erledigen, wie E-Mails zu lesen oder kurz das nächste Meeting zu besprechen.
Die Arbeitsaufgaben werden in solchen Fällen nur durch andere Tätigkeiten ersetzt und Geist und Körper können sich nicht entspannen. Wer dann auch noch auf die Mittagspause verzichtet, um schnell einen Happen am Schreibtisch zu essen, gefährdet seine Produktivität und Gesundheit.
Auch das Unternehmen kann kein Interesse an diesem Verhalten haben, weil es nur profitiert, wenn die Mitarbeiter fit und erholt an die Arbeit gehen.
So machen Sie eine Power-Pause
- Schließen Sie die Augen und werden Sie ruhig. Denken Sie sich an einen Ort, an dem Sie entspannen können.
- Nutzen Sie die Zeit, um an die frische Luft zu gehen. Sollten Sie das mal nicht können, öffnen Sie das Fenster und atmen Sie tief ein und aus.
- Strecken und stretchen Sie ihren Körper, so reaktivieren Sie ihre Muskeln und bringen Ihren Kreislauf in Bewegung.
Tipp: Legen Sie anstelle einer langen Pause lieber mehrere kleine Pausen ein. Dabei sollten Sie jedoch immer genug Zeit haben, um in Ruhe Ihr Mittagessen einnehmen zu können. Zweigen Sie sich ein paar Fünf-Minuten-Pausen ab, die Sie dann über den ganzen Tag verteilt zur Entspannung nutzen. Sie werden sehen, wie produktiv Sie nach einer erholsamen Pause sind.
Nutzen Sie die Zeit für ein Power-Nap
Es ist medizinisch erwiesen, dass ein sogenanntes Power-Nap am effektivsten die Leistungsfähigkeit reaktiviert.
So geht’s: Setzen Sie sich bequem hin oder legen Sie sich, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben. Nehmen Sie einen Schlüsselbund in eine Hand und lassen Sie den Arm locker runter hängen. Schließen Sie nun die Augen und geben Sie Ihrer Müdigkeit nach. Nach ca. fünf bis sieben Minuten entspannen sich Ihre Muskeln und der Schlüssel fällt auf den Boden. Nun sollten Sie sofort aufstehen, sich strecken und Ihren Kreislauf wieder in Schwung bringen. Jetzt sind Sie fit für die nächsten Aufgaben!
Bildnachweis: Monkey Business / stock.adobe.com