Voraussetzung für ein Nein
Um Nein sagen zu können, müssen Sie Ihre Befugnisse, Kenntnisse und natürlich Ihr Aufgabengebiet genau kennen. Definieren Sie, wenn Sie eine neue Stelle antreten, gleich mit Ihrem Vorgesetzten, was in Ihren Bereich fällt, welche Befugnisse Sie haben und was er von Ihnen erwartet. Sicher weiß auch er, dass Sie nicht alle Aufgaben allein bewältigen können, sondern hin und wieder delegieren müssen.
Ist dies geklärt und schriftlich festgehalten, kann niemand, an den Sie delegieren möchten oder dem gegenüber Sie etwas ablehnen, hinterher Beschwerde bei Ihrem Chef einlegen; so sparen Sie sich unter Umständen einigen Ärger. Gerade bei Personen, die Sie und Ihre Zeit immer wieder in Anspruch nehmen möchten, können Sie gelassen Nein sagen.
Wann ist ein Nein erlaubt und angebracht?
Manche wollen nicht Nein sagen und weichen mit einem „Vielleicht“ aus. Damit ist jedoch niemandem geholfen. Wenn Sie wissen, dass Sie etwas nicht schaffen, sagen Sie es besser gleich, denn so verhindern Sie, dass Sie andere in Schwierigkeiten bringen, weil diese sich auf Sie verlassen haben, Sie aber einen Termin doch nicht einhalten können. Ein „Vielleicht“ wird nämlich schnell in ein „Ja“ umgedeutet, wenn jemand etwas von Ihnen möchte. Bitten Sie sich lieber etwas Bedenkzeit aus und sagen Sie dann klar Ja bzw. Nein.
Machen Sie sich bewusst, dass ein Nein nicht gleichzeitig bedeutet, dass Sie in der Gunst des Kollegen sinken. Sie können nicht alle Arbeiten auf sich nehmen, damit Sie von jedem akzeptiert und gemocht werden. Werden Sie sich darüber klar, dass Sie es nie jedem recht machen können und ein Nein auch dazu beiträgt, dass Sie von niemandem ausgenutzt werden können.
Nein sagen: Finden Sie einen Kompromiss
Wenn Sie Zeit haben und Sie eine Aufgabe übernehmen möchten, jedoch mit anderen Aufgaben so beschäftigt sind, dass Sie den gewünschten Termin nicht einhalten können, sprechen Sie dies an. Statt einem Nein besteht so die Möglichkeit, einen Mittelweg für Sie und den Kollegen zu finden, der beiden weiterhilft. Bewegt sich Ihr Gegenüber nicht, so sagen Sie klar Nein und legen Sie Ihre Argumente dar; so wird Ihr Kollege verstehen, warum Sie Nein sagen.
Bildnachweis: Antonioguillem / stock.adobe.com