Die Entsorgung verschiedener Abfälle kann mit Hilfe von Containern erledigt werden, die man entweder mietet oder dauerhaft anschafft. In einigen Branchen (wie der Forstwirtschaft oder auch im Bauwesen) sind Abfallcontainer eigentlich überall präsent. Doch fast jedes Unternehmen kann früher oder später mal vor einem Abfallproblem stehen und deshalb ist es so wichtig, sich rechtzeitig zu informieren.
Müllcontainer für Veranstaltungen
Es gibt Unternehmen, die mit einer einfachen Mülltonne ausreichend bedient sind. Doch auch sie kommen mal in die Bredouille, wenn es um besondere Veranstaltungen geht. Umso cleverer ist es da, sich rechtzeitig zu kümmern. Denn ansonsten überlädt man möglicherweise die Mülltonnen, die dann nicht mitgenommen werden. Das sieht nicht gut aus, riecht nicht gut und ist möglicherweise sehr teuer.
Tagungen, Feste oder Feiern sind typisch für große Müllberge. Lädt man beispielsweise Geschäftspartner für ein Wochenende ein, um neue Projekte zu präsentieren, muss man für Verpflegung, Informationsmaterial und mehr sorgen – da bleibt viel Müll übrig. Auch Weihnachtsfeiern sind oftmals mit Dekorationen, Essen und Getränken verbunden. Je größer die Weihnachtsfeier (oder auch ein Jubiläum) ist, umso mehr sollte man zu einem Müllcontainer tendieren.
Müllcontainer für Entrümpelungen
Sperrmüll kann in den meisten Gemeinden und Städten einmal im Jahr kostenlos angemeldet werden. Das ist bei einem Umzug, einer Renovierung oder bei einer Entrümpelung von einem Unternehmen aber eher keine Option. Denn es handelt sich ja nicht um einen Privathaushalt mit ein paar Schränken und Geräten. Unternehmen haben meist richtig viel Sperrmüll und dafür braucht es einen entsprechenden Entsorgungsplan.
Sperrmüllcontainer sind einfach zu mieten. Für Entrümpelungen können sie entweder einzeln geliefert werden oder aber gleich mit einem Entrümpelungsservice kombiniert werden. Dabei spart man sich dann auch das Schleppen und Sortieren von Gegenständen und Müll.
Müllcontainer dauerhaft nutzen
Es gibt einige Unternehmen, die dauerhaft auf Abfallcontainer angewiesen sind. So gibt es Bauunternehmen, die beispielsweise die Abfallentsorgung in Berlin ohne Container überhaupt nicht realisieren könnten. Schutt, Geröll oder auch Altholz müssen entsprechend getrennt und transportiert werden.
Aber auch Unternehmen, die in der Landschaftspflege tätig sind, setzen auf Abfallcontainer. Denn Gartenabfälle, Baumschnitt und sonstiges Grün dürfen nicht einfach irgendwo entsorgt werden. Gleiches gilt für den Bodenaushub – Lehm, Ton oder andere Materialien sind nicht einfach zu den Gartenabfällen zu zählen, sie sind eine eigene Abfallart und müssen entsprechend behandelt werden.
In größeren Unternehmen gibt es sogar einen ausgewiesenen Abfallbeauftragten. Das kann eine Vollzeit-Stelle sein oder aber es wird ein Mitarbeiter zusätzlich zum eigentlichen Job mit diesem Arbeitsbereich beauftragt. Auch für kleinere Unternehmen kann das sinnvoll sein, um die Abfallentsorgung nicht zu vernachlässigen.
Abfall ist nicht gleich Abfall
Wie jetzt bereits angeklungen ist, gibt es verschiedene Müll- beziehungsweise Abfallarten und somit ist auch die Anmietung eines Containers nicht mal einfach so nebenbei zu erledigen. Es sollte mit einem Experten für Abfallentsorgung zunächst Kontakt aufgenommen werden, um die verschiedenen Abfallarten zu kennen. Ganz besonders gilt das natürlich, wenn Sondermüll abtransportiert werden muss (oder auch wenn nicht endgültig zu klären ist, ob Sondermüll vorhanden ist).
Für eine Entrümpelung ist die Wahl eines Containers recht einfach, auch ein Forstwirt wird durch seine jahrelange Erfahrung recht gut beschreiben können, womit er arbeitet. Doch je komplizierter der Fall – beispielsweise bei der Komplettsanierung eines Objektes, das noch nicht entrümpelt wurde –, umso wichtiger wird die Beratung durch ein professionelles Abfallunternehmen mit Spezialisierung auf Abfallcontainer. Container zu mieten, ist dabei fast immer sinnvoller als der Kauf, da man das Fachwissen des Dienstleisters jederzeit nutzen kann und bei einer langfristigen Partnerschaft Kosten spart.
Bildnachweis: markim / stock.adobe.com