Mitarbeiterführung: Teamplayer oder Einzelkämpfer – So verbessern Sie die Teamarbeit
Lesezeit: < 1 MinuteÜberprüfen Sie, wie gut Ihr Team mit dieser Situation umgehen kann:
- Die Teamziele sind anspruchsvoll und klar definiert.
- Die Aufgabenverteilung im Team ist eindeutig und klar.
- Die Teammitglieder kommunizieren offen und ehrlich.
- Die Teamplayer hören einander zu, akzeptieren sich untereinander und sind verständnisvoll.
- Unterschiede in Meinungen und Sichtweisen werden begrüßt und konstruktiv diskutiert.
- Die Erfolge des Teams werden innerhalb des Unternehmens geschätzt und anerkannt.
- Die Teilnehmer begegnen sich mit Respekt und Hilfsbereitschaft.
- Die Teamworker sind flexibel und springen im Bedarfsfall füreinander ein.
- Die Leistung und Zielerreichung des Teams sind hoch.
- Die Qualität der Ergebnisse ist hervorragend.
- Probleme werden schnell gelöst, Entscheidungen sicher getroffen.
- Die Erfolge einzelner Teammitglieder werden vom Teamleiter und den anderen Teamkollegen anerkannt und gewürdigt.
- Das Team hat spürbar Teamgeist entwickelt – die Teamworker motivieren sich gegenseitig.
Auswertung:
Je weniger Häkchen Sie setzen können, desto ausbaufähiger ist die Qualität Ihrer Teamarbeit.
Je weniger Häkchen Sie setzen können, desto ausbaufähiger ist die Qualität Ihrer Teamarbeit.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: