Machtmenschen
Der Machtmensch ist ein Cheftyp, der oft autoritär ist und eine ausgeprägte Persönlichkeit hat. Im Umgang mit diesem Cheftyp dürfen Sie niemals Angst zeigen, denn Machtmenschen verachten ängstliche Personen in der Regel. Seien Sie loyal ihm gegenüber, denn das erwartet er von Ihnen. Seine Autorität in Frage zu stellen, wäre ein großer Fehler.
Hektiker
Ein Hektiker neigt dazu, sich selbst unter Druck zu setzen. Dieser Cheftyp hat nie Zeit und macht alle Menschen um sich herum, die nicht wissen, wie man mit ihm umzugehen hat, mit seiner Art wahnsinnig.
Am besten ist es, ihm den Rücken so gut es geht freizuhalten. Er hasst es, wenn man ihm die Zeit stiehlt, indem man ihn mit „Unwichtigkeiten“ aufhält. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie nicht die eine oder andere Entscheidung in Ihrem Arbeitsbereich besser selbst treffen, bevor Sie Ihren Hektiker damit behelligen.
Choleriker
Dieser Cheftyp ist für seine Ausraster bekannt. Rastet er aus, möchte er nicht besänftigt werden, aber auch keine Angst in den Augen seines Gegenübers sehen, da dies für ihn irritierend sein kann. Bleiben Sie also ruhig und verlassen Sie, wenn es zu sehr ausartet, einfach den Raum.
Unnahbarer
Der unnahbare Cheftyp hasst Gefühle, Nähe und Emotionen im Zusammenhang mit sachlichen Fakten. Führen Sie mit ihm nie Gespräche über persönliche Themen oder private Dinge. Passen Sie sich seinem sachlichen Stil möglichst an.
Wichtigtuer
Ist Ihr Chef ein Wichtigtuer, so denkt er, dass er alles kann und weiß. Der Umgang mit ihm fällt nicht unbedingt leicht. Der Wichtigtuer möchte ernst genommen werden, das sollten Sie auch tun, jedoch nicht so extrem, wie es sich dieser Cheftyp wünscht. Zeigen Sie es ihm aber auf keinen Fall, sonst haben Sie ihm gegenüber schlechte Karten. Vermeiden Sie es unbedingt, ihn offen zu kritisieren.
Es gibt sicher noch viele weitere Cheftypen und selbstverständlich auch Mischformen, aber vielleicht haben Sie ja Ihren Chef schon in dem einen oder anderen Absatz wiedererkannt.
Bildnachweis: baranq / stock.adobe.com