Mit Fehlern umgehen: So schaffen Sie ein gutes Betriebsklima
Denn dann arbeiten Ihre Mitarbeiter unter Angst und Druck, die Fehler häufen sich oder werden vertuscht. Keiner wagt sich mehr an besondere und schwierige Arbeitsaufgaben heran. Auch dies schadet natürlich der Stimmung im Team und der Arbeitsleistung. Besser Sie sorgen in Ihrem Team von Anfang an für eine konstruktive Atmosphäre, die Fehler zulässt.
Bei eigenen Fehlern:
– Stehen Sie zu Ihren eigenen Fehlern.
– Entschuldigen Sie sich bei den Betroffenen/Geschädigten für den Fehler, auch bei den Ihnen unterstellten Mitarbeitern. Das zeugt von Größe und bringt Ihnen die Achtung Ihrer Mitarbeiter ein.
Bei Fehlern Ihrer Mitarbeiter:
– Fragen Sie den Betroffenen nicht nach dem "Warum". Niemand macht absichtlich Fehler.
– Suchen Sie mit dem Verursacher nach den Kriterien, die zu dem Fehler geführt haben.
– Stehen Sie als Vorgesetzter für die Fehler Ihrer Mitarbeiter gerade. "Opfern oder verdammen" Sie den Mitarbeiter nicht bei Ihren Vorgesetzten und Klienten/Kunden.
– Gehen Sie zur Tagesordnung über. Achten Sie darauf, dass der Betroffene auch weiterhin die Tätigkeit ausübt, bei der der Fehler unterlief.
Mit dieser konstruktiven Weise steigern Sie das Leistungsniveau Ihrer Mitarbeiter und tragen zu einem angstfreien Betriebsklima bei.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: