Mit dem Nachfüllen von Tintenpatronen lässt sich bares Geld sparen

In Zeiten, in denen Sparen besonders groß geschrieben wird, haben Geschäftsideen mit entsprechendem Angebot Hochkonjunktur. In den letzten Jahren entwickelte sich das Nachfüllen von Tintenpatronen für Drucker und Faxgeräte zu einer schnell wachsenden Branche. Die Idee, das Nachfüllen von Tintenpatronen anzubieten, ist nicht neu. Doch bieten insbesondere Franchise-Unternehmen die Möglichkeit, in diesen Markt mit einzusteigen.

Das Nachfüllen von Tintenpatronen – Ein Beispiel
Ein Paradebeispiel für das Geschäft mit dem Nachfüllen von Tintenpatronen, ist das weltweit verbreitete Franchise-Unternehmen Cartridge World, dessen deutsche Zentrale im hessischen Gießen angesiedelt ist.
Laut Cartridge World landen immer noch mehr als 400 Millionen Tintenpatronen und Kassetten von Tintenstrahl- und Laserdruckern, aber auch von Kopierern und Faxgeräten nach einmaligem Gebrauch auf dem Müll. Dabei könnten die Tintenpatronen und andere Behälter mehrfach wieder befüllt werden.
Das schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet dem Kunden, der ein solches recyceltes Produkt kauft, auch bares Geld. Die Kosten für eine wieder befüllte Tintenpatrone liegen bei etwa 50 % des Neupreises.

Neben
dem Recycling von Tonerkartuschen, Tintenpatronen etc. bietet auch der
Handel mit preisgünstigen Fremdpatronen, etwa der Hersteller Pelikan
und Pearl, für bestimmte Drucker- und Kopierermodelle ein gutes
(Zusatz-)Geschäft zu dem eigentlichen Nachfüllen der Tintenpatronen.

Kontakt:
Cartridge World, Hattingen
colorfant, Die Tintentankstelle für Ihren Drucker, Bonn
Der Drucker-Shop, Lippstadt
Tinten-Toner-Tankstation, Dresden
inkClub AB, Uppsala (Schweden)

www.inkclub.com