So herrscht hierzulande oftmals das reinste Chaos im Büro. Sowohl am Arbeitsplatz im Unternehmen, als auch im Homeoffice fehlt es nicht selten an der richtigen Organisation, um den Büro-Alltag wesentlich stressfreier und komfortabler zu gestalten. Einen wesentlichen Anteil der Arbeitszeit im Büro verbringen Arbeitnehmer damit sich zu organisieren. Dieser Zeitverlust schafft zusätzlichen Druck, so dass Ordnung und ein gewisses System im Büro von großem Vorteil sind.
Sowohl der Schreibtisch, als auch Schränke, Regale oder andere Ablageflächen sollten sorgfältig sortiert werden, um das Arbeiten enorm zu beschleunigen. Um mehr Ordnung und Organisation in das Büro zu bringen, haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen. So erhalten Sie im Folgenden fünf Tipps, mit denen es ganz einfach gelingt Unordnung zu vermeiden und mit einem eigenen System für deutlich mehr Durchblick zu sorgen.
Tipp 1: Das richtige Zeitmanagement finden
Mehr als zehn Prozent des Büro-Alltags wird damit verbracht nach Akten oder Dokumenten zu suchen oder überhaupt herauszufinden, was der nächste Arbeitsschritt ist. Das Zeitmanagement im Büro spielt eine wesentliche Rolle, um schnell und effizient zu arbeiten. Einen Überblick für das perfekte Zeitmanagement gibt es hier auf frag-team-clean.de, so dass es mit ganz einfachen Methoden gelingt auch die Herangehensweise bei der Erledigung verschiedener Aufgaben deutlich zu optimieren. Dabei kommt es häufig darauf an, dass man sich sowohl einen Tagesplan, als auch Wochenplan anlegt, um nicht nur verschiedene Aufgaben in der richtigen Reihenfolge abzuarbeiten, sondern auch vorgesetzte Ziele zu erledigen. Vor allem im Homeoffice ist das richtige Zeitmanagement das A und O, um alle Aufgaben mit Zufriedenheit und im geforderten Zeitraum erledigen zu können.
Tipp 2: Den Schreibtisch komplett leeren
Mit den Jahren sind so allerhand Unterlagen, Notizen, Telefonnummern und Akten auf den Schreibtisch gekommen und haben ihn seitdem nie wieder verlassen. Auf den meisten Büro-Schreibtischen befinden sich überwiegend Dokumente, die keine Rolle mehr spielen. So heißt es den Schreibtisch endlich von dem unnötigen Ballast zu befreien und groß auszumisten. Unterlagen, die nur als Staubfänger auf dem Schreibtisch dienen sollten zurück sortiert werden und der Überfluss an Papier muss endlich abgeheftet werden. Der Fläche des Schreibtischs sollte als reine Arbeitsfläche dienen und nicht als Ablage gebraucht werden. So heißt es nach dem Aufräumen des Schreibtischs sofort alle nicht mehr benötigten Dokumente und Akten sofort wieder wegzubringen.
Tipp 3: Schränke und Ablagefläche Neusortieren
Wenn Schränke überquellen und Ablagefläche wild mit verschiedenen Dokumenten zu gestapelt werden, heißt es für Ordnung zu sorgen. Aktenschränke und Ablagefläche sind ein idealer Ordnungshelfer, wenn diese dann aufgeräumt sind. So sollte man nicht mehr benötigte Akten und Dokumente entweder archivieren oder vernichten. Ohnehin ist es ratsam möglichst papierlos im Büro zu agieren, um die Papierflut einzudämmen.
Tipp 4: Für ein angenehmes Arbeitsumfeld sorgen
Um sich im Büro konzentrieren zu können, sollte man auch eine angenehme Atmosphäre im Büro schaffen. Hier heißt es allerdings: Weniger ist mehr! Auf zu viel Deko sollte man verzichten. Eine Pflanze, die das Büro wohnlicher macht und Bilderrahmen mit einem Foto der Familie reichen, um sich etwas wohler im Büro zu fühlen.
Tipp 5: Regelmäßig Aufräumen nicht vergessen!
Wenn das Büro erst einmal auf Vordermann gebracht worden ist, sollte man möglichst versuchen diesen Status zu halten. Das regelmäßige Aufräumen im Büro ist demnach wichtig, um die gewonnene Ordnung und Organisation nicht schon wieder nach kurzer Zeit zu verlieren. Damit das Büro nach einigen Wochen nicht wieder im Chaos versinkt, gilt es jeden Tag nach Feierabend Schreibtisch und Ablageflächen aufzuräumen.
Fazit: Mit dem richtigen System zu mehr Ordnung am Arbeitsplatz!
Es ist gar nicht so schwer mehr Ordnung in den Büro-Alltag zu bringen. Mit den richtigen Ordnungssystemen, einem smarten Zeitmanagement und einem aufgeräumten und komfortablen Büroumfeld gelingt es die Motivation und Effizienz deutlich zu verbessern, so dass man nicht auf einen ordentlichen Arbeitsplatz verzichten sollte.
Bildnachweis: smolaw11 / stock.adobe.com