Besser sein durch methodische Kompetenz
Wenn wir wirklich besser sein wollen als der Durchschnitt, müssen wir die Methodik in unser Handeln einfließen lassen und uns in ihr üben!
Inhaltlich steht der Begriff Methodik für Kompetenzfelder aus
- dem Ziel- und Zeitmanagement
- der Eigenorganisation
- der Lebensplanung
- dem strategischen Management
- der Planungstechnik
- der Ordnungs- und Organisationstechnik
- dem Selbstmarketing
- der Präsentationstechnik
- der Problemlösungs- und Kreativitätstechnik
- der systematischen Arbeitsvorbereitung
- einer konzeptionellen, gründlich vorbereiteten und durchdachten Arbeit.
Kompetenzfeld Methodik rundet Gesamtkompetenz ab
Methodik ist neben persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenz das vierte, sehr wichtige Kompetenzfeld, was besetzt sein sollte, damit sich entsprechender Erfolg einstellt und wiederholt erzielt werden kann.
Kreativität im richtigen Moment beherrschen
Methodik ist auch wichtig, weil wir mit ihrer Hilfe unsere angeborene Kreativität beherrschen lernen und damit gezielt auf Kurs bleiben können. So wichtig und bedeutend unsere Kreativität ist, sie kann auch sehr behindernd sein, wenn sie ausufert und uns zu Dingen verleitet, die als Zeitfresser identifiziert werden und dann nicht zielführend dienlich sind.
Methodik hilft uns, die Zeit effizient für unsere Ziele, unsere Zukunft einzusetzen und unseren Erfolg aktiv und zielorientiert anzusteuern.
Methodik gegen Planlosigkeit
Und Methodik verhindert, dass wir im Chaos versinken, sinnlos wertvolle Lebenszeit verplempern. Sie sorgt dafür, dass wir nicht planlos durch die Gegend laufen, hektisch in der letzten Minute etwas tun, wodurch wir dann den doppelten oder dreifachen Aufwand betreiben müssen. Und genau dann machen wir auch noch unnötige Fehler! Davor bewahrt sie uns. Denn diese ergeben ein falsches Bild von dem, was wir wirklich können und tun wollten! Wäre doch zu schade, oder?
Ordnung gehört zwingend dazu
Die Ordnung ist ein wichtiger und hilfreicher Baustein. Was nützt es, etwas zu haben, was wir nicht finden? Die Methodik sorgt dafür, dass wir möglichst professionell auf derartige Situationen eingestellt sind, Zeit sparen und schnell das finden, was wir suchen.
Eine Nasenlänge voraus sein wollen!
In methodischen Feldern sollten Sie also anderen gegenüber eine Nasenlänge voraus sein wollen, eine einzige Nasenlänge reicht! Dann werden Sie es auch sein und sind der Sieger! Verhindern Sie unsinnige und unnötige Zeitverluste durch Ziel- und Planlosigkeit und begegnen Sie diesen mit Methode und Disziplin!
Jeder kann, wenn er will!
Das kann jeder, der es will! Überlassen Sie in Ihrer Arbeit an Ihren wirklich wichtigen Zielen nichts dem Zufall, sondern gehen Sie mit einigen wenigen, aber bewussten Gedanken zielstrebig heran! Überprüfen Sie Ihr Handeln regelmäßig! Wo und wie können Sie es noch weiter verbessern? Dann werden Sie unweigerlich besser werden!
Freundliche Grüße aus Krefeld und viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht Ihnen
Theo van der Burgt
Bildnachweis: goodluz / stock.adobe.com