Marketingmaßnahmen: Die „W-Fragen“
- Wer ist meine Zielgruppe?
- Wie erreiche ich diese? Welche Kommunikationsmittel sind hierfür geeignet?
- Welche Maßnahmen passen zu welchem Kommunikationsmittel?
- Welche Maßnahmen passen zur eigenen Unternehmensstrategie?
- Passen die Maßnahmen zu Produkt und Serviceleistung?
- Können die Maßnahmen alle wichtigen Informationen transportieren?
- Sind die Maßnahmen realistisch?
- Welche Maßnahmen würden uns vom Wettbewerb abheben?
- Sind die Maßnahmen für jeden Mitarbeiter klar und nachvollziehbar?
- Sind alle Verantwortlichkeiten für die Durchführung der Maßnahmen klar zugeordnet?
- Was kosten uns die einzelnen Maßnahmen?
- Welche Wirkung versprechen wir uns von den jeweiligen Maßnahmen?
- Wann sollen die geplanten Maßnahmen erfolgen?
- In welche Reihenfolge sollen die Marketingmaßnahmen durchgeführt werden?
- Wie bündeln wir die Maßnahmen, damit sie erfolgreich sind?
- Welche Aktionen erfolgen einmalig und welche davon mehrmalig?
- Ist die Dramaturgie des Aktionsablaufs sinnvoll aufgebaut?
- Sind die geplanten Maßnahmen kreativ?
- Wie schätzen wir das Potenzial der einzelnen Maßnahmen ein?
- Wie schätzen wir das Potenzial der gesamten Marketingkampagne ein?
- Welche Ziele wollen wir mit den geplanten Maßnahmen erreichen?
- Wie hoch ist unser Budget? Bleiben die geplanten Maßnahmen im Rahmen unserer Möglichkeiten?
- Wie schätzen wir das Risiko der Kampagne ein (Worst-Case / Best-Case)?
Viel Erfolg bei der Planung Ihrer Marketingmaßnahmen
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: