Businesstipps Kommunikation

Manchmal ist ein Anruf einfach praktischer

Ein kurzer Anruf ist manchmal einfach praktischer und effektiver als eine E-Mail, über die heute hauptsächlich kommuniziert wird. Eine Tatsache, die anscheinend zunehmend in Vergessenheit gerät. Die zeit- und geldsparende elektronische Kommunikation hat nämlich ihre eigenen Fallstricke.

Manchmal ist ein Anruf einfach praktischer

Manchmal ist ein Anruf einfach praktischer

Ein Anruf spart Zeit

Ein Anruf ist die schnellere Alternative, wenn es sich um eine komplexere Angelegenheit handelt, die Sie mühsam „richtig“ formulieren müssten, damit der Empfänger der E-Mail den Sachverhalt versteht. Rufen Sie lieber kurz an und erklären Sie, denn damit vermeiden Sie Missverständnisse, der Gesprächspartner kann rückfragen – und schneller geht es meist auch.

Ein Anruf spart Aufwand

Wenn Sie den Informationsstand des Adressaten nicht kennen, ist es einfacher, kurz anzurufen, als bei Null anzufangen und alles schriftlich zu erklären. Auch dann, wenn es um einzelne Punkte geht, die voneinander abhängen, können Sie den zeitraubenden Schriftverkehr mit einem kurzen Anruf abkürzen und müssen nicht entweder erst auf die Antwort warten, um dann fortzufahren, oder alle Möglichkeiten und Eventualitäten auflisten.

Ein Anruf ist persönlich

Geht es um eine schwierigere Angelegenheit wie etwa eine Beschwerde, ist ein persönlicher Anruf grundsätzlich empfehlenswert. Eine freundliche Stimme am Telefon vermittelt einfach eher das Gefühl, dass Beschwerden ernst genommen werden und sich um die Wünsche des Kunden gekümmert wird.

Bildnachweis: Tanusha / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: