Management-Methoden: Wichtige Impulse oder kurzfristige Modeerscheinungen? (Teil 1)
Lesezeit: < 1 MinuteEine Management-Methode soll in erster Linie eines: es soll eine Hilfe bei einer Problemlösung sein und somit zur erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen beitragen. Viele berühmte Management-Methoden haben die Praxis (vor allem in strategischer Sicht) nachhaltig beeinflusst.
In erster Linie gehören zu den bekannten Management-Methoden
- die Wertschöpfungskette und die Wettbewerbsanalyse von Porter (5 Kräfte),
- der Portfolioansatz der Boston Consulting Group (BCG),
- die Gemeinkostenwertanalyse der Beratung McKinsey,
- die Konzepte Business Process Reengineering und Lean Management und
- die Balanced Scorecard (BSC) von Kaplan und Norton.
Diese Management-Methoden werden noch heute akzeptiert und eingesetzt und an Universitäten und Business Schools in der ganzen Welt gelehrt.
In Teil 2 dieses Beitrages erfahren Sie, wie der typische Lebenszyklus einer Management-Methode verläuft.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: