Das Budget spielt immer eine Rolle, oder doch nicht?
Der Einsatz eines Coachs für Führungskräfte ist zunächst weniger eine Frage des geplanten Budgets oder der Größe des Unternehmens. Es ist nicht einmal eine Frage der in der Summe anstehenden und zu bewältigenden Aufgaben oder ihrer Komplexität. Vielmehr steht der Nutzen eines Coaching für Führungskräfte im Vordergrund.
Der Nutzen dominiert
Die Tatsache, ob ein Coach Ihnen zielorientiert weiterhelfen kann und den von Ihnen erwünschten Nutzen bringt, ist sozusagen fast allein entscheidend. Empfehlungen, die kurzfristig zu messbaren Erfolgen führen, sind wichtig, aber nicht an der Tagesordnung! Häufig sind es Empfehlungen, mit denen Sie Ihr Unternehmen mittelfristig umgestalten oder langfristig möglicherweise vollkommen neu aufstellen. Coaching ist Entwicklungsarbeit.
Nicht alles ist sofort nach einem Coaching für Führungskräfte messbar!
Bedenken Sie vor allem die Ergebnisse, die zwar eine deutlich positive, finanzielle Auswirkung auf Ihr Unternehmen haben, aber deshalb noch lange nicht direkt in Euro und Cent zu messen sind. Das beste Beispiel dafür ist die Motivationssteigerung Ihrer Mitarbeiter durch die Verbesserung Ihrer Führungsqualität.
Ist ein Coaching für Führungskräfte eine Investition oder nur mit Kosten verbunden?
Es ist keine Diskussion wert, ob Coachingeinsätze als Kosten oder Investition zu betrachten sind. Dabei geht es nicht um Abschreibungsmechanismen oder buchhalterische Erfordernisse, sondern einzig und allein um die Tatsache, wie und wann der Return, also der Rückfluss des Aufwandes bzw. der Kosten, über welche Ergebnisse zu erwarten ist.
Am Ende zählen nur Ergebnisse
Es geht am Ende immer um knallharte Fakten und Ergebnisse! Wichtig ist, dass die Geldausgabe für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll war. Coaching für Führungskräfte ist im Grunde eine Investition in die Zukunft: in bessere Unternehmensabläufe, in die Wertschöpfungskette und in den Mehrerfolg Ihres Unternehmens bzw. Ihres Verantwortungsbereiches.
Investieren Sie in Ihre Zukunft!
Mit einem Coaching für Führungskräfte investieren Sie in die positive zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens: Also in das Beste, in das Sie investieren können.
Jede Idee und jeder Hinweis, ob ablauforientiert oder organisatorisch, ob strategisch oder operativ, beinhaltet auch monetäre Chancen und Potenziale für Sie in Zukunft damit mehr Geld zu verdienen. Und genau das wollen Sie doch durch einen Coachingeinsatz erreichen.
Fazit:
- Ein Coaching für Führungskräfte muss sich an den Ergebnissen messen lassen können: besonders langfristig.
- Jeder Tipp, jeder Hinweis, jede Idee und jede Korrektur bringt Ihnen Nutzen.
- Das Budget sollte nicht nur durch sofort messbaren Nutzen gerechtfertigt werden.
- Die Erfolge übersteigen normalerweise den Honoraraufwand.
- Coaching ist längerfristig ausgelegt und als „Investition“ zu betrachten.
Freundliche Grüße aus Krefeld und viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht Ihnen
Theo van der Burgt
Bildnachweis: deagreez / stock.adobe.com