Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern – Eine wichtige Aufgabe für Führungskräfte

Jede Führungskraft beurteilt ihre Mitarbeiter, doch leider kommt es nicht oft vor, dass auch offen darüber gesprochen wird. Dabei ist es umso wichtiger, dass ein Mitarbeiter erfährt, wie seine erbrachten Leistungen und das gezeigte Verhalten ankommen.

Gerade aus diesem Grund sollten neben den regelmäßig durchgeführten Mitarbeitergesprächen auch Gespräche der Leistungsbeurteilung durchgeführt werden. Was auch nicht vergessen werden darf: Leistungsbeurteilungen sind eine der Hauptaufgaben von Führungskräften.

Welche Vorteile entstehen für das Unternehmen?

Die Mitarbeiter werden durch die Leistungsbeurteilung auf Strategien und Ziele des Unternehmens ausgerichtet, darum ist die Leistungsbeurteilung die Gelegenheit für Vorgesetzte und Mitarbeiter, um gemeinsame Arbeiten besprechen zu können. Durch die Leistungsbeurteilung können weitere Instrumente der Personalentwicklung, wie z.B. Weiterbildungen, aufgebaut werden und die Mitarbeiter erhalten Rückmeldungen über ihre Handlungen und ihr gezeigtes Verhalten. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Mitarbeitermotivation.

Nun stellt sich die Frage, nach welche Kriterien die Mitarbeiter beurteilt werden sollten und mit welchen Instrumenten. Als Kriterien kommen in Frage:

  • Qualitätrskriterien für ein qualitatives Leistungsniveau, wie z.B. eine geringe Anzahl von Beschwerden
  • Wirtschaftlichkeitskriterien für ein ergebnisorientiertes Leistungsniveau, wie z. B. die Kostensenkung
  • Beeinflussungs- und Verhaltenskriterien, wie z.B. Kommunikationsverhalten und Teamfähigkeit

Die richtigen Methoden

Zu bedenken ist, dass nicht nur ein einzelnes Leistungskriterium herangezogen werden sollte. Erst eine Kombination aus den verschiedenen Kriterien führt zu einer aussagekräftigen Leistungsbewertung.

Weiterhin ist es entscheidend, dass die Leistungskriterien in Korrelation zum Arbeitsplatz ermittelt werden. Für die Leistungsbeurteilung haben sich die Zielvereinbarung und das strukturierte Bewertungsverfahren als geeignetste Instrumente herausgestellt.

Das Bewertungsverfahren orientiert sich an den Fähigkeiten und Merkmalen der Mitarbeiter. Einzelne Merkmale werden hierbei am Arbeitsplatz ausgesucht und zur Leistungsbeurteilung herangezogen.

Zielvereinbarungen eröffnen dagegen die Möglichkeit, die Mitarbeiter individuell zu beurteilen. Sie sind für Führungskräfte ein Steuerungsinstrument durch die definierte Leistungserwartung, sowie eine klare Orientierung für die Mitarbeiter, wie die Aufgaben wahrzunehmen sind. Dies macht einen sinnvollen Soll-Ist-Vergleich anhand der festgelegten Ziele und den Leistungsergebnissen möglich.

Bildnachweis: michaeljung / stock.adobe.com