Lean Management: Schlank macht erfolgreich
Lesezeit: < 1 MinuteWas ist Lean Management?
Das bei Toyota von Toyoda Sakichi entwickelte Management-Prinzip Lean Management hat gezeigt, dass höhere Produktivität und höhere Qualität keine Gegensätze sind. Lean Management bedeutet nicht nur, die Durchlaufzeiten zu senken, Kosten zu sparen, die Effizienz zu verbessern oder die Fehlerraten zu reduzieren. Vielmehr soll durch Lean-Management das vom Kunden wahrgenommene Verhältnis von Kosten und Nutzen in den Vordergrund gestellt werden.
Elemente des Lean Management in der Praxis
Um in der Praxis mit Lean Management erfolgreich zu sein, sollten Sie die folgenden Elemente einsetzen:
- Orientierung am Kundennutzen in allen Stufen der Wertschöpfung
- Konzentration auf das, was Sie am besten können (Kernkompetenzen)
- laufende Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse (Qualitätsmanagement, KVP)
- flache Hierarchien
- kurze, transparente Berichts- und Kommunikationswege
- Stärkung der Motivation und lebenslanges Lernen Ihrer Mitarbeiter
- gute Kooperation und eventuell sogar gemeinsame Entwicklungen mit Ihren Zulieferern
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: