Lassen Sie Ihre To-do Liste nicht zum Selbstzweck werden
Um sicher zu gehen, dass Ihre To-do Liste nicht nur eine Form des Aufschiebens ist, versuchen Sie Folgendes:
- Listen Sie nur das, was wirklich wichtig ist. Ansonsten kann es darauf hinauslaufen, dass Sie sich um Unwichtiges kümmern und die Aufgaben mit hoher Dringlichkeit vernachlässigen.
- Halten Sie sich nicht sklavisch an Ihre Liste. Lassen Sie Luft für wichtige Entwicklungen, zu denen es im Laufe des Arbeitstages kommen kann.
- Verpassen Sie nicht den Zeitpunkt zum Handeln. Laut der professionellen Organisatorin Julie Morgenstern verbringen ein Drittel der Personen, die mit einer To-do Liste arbeiten, mehr Zeit damit diese zu organisieren als sich um das zu kümmern, was draufsteht.
Auf der anderen Seite können Checklisten auch ein sehr praktisches Mittel sein, um Zeit zu sparen, wenn sie sich auf Dinge beziehen, um die Sie sich regelmäßig kümmern müssen. Haben Sie also häufiger Konferenzen, Messeteilnahmen oder Geschäftsreisen zu organisieren, kann Ihnen eine To-do Liste gute Dienste leisten, die Sie in Ihrem PC speichern und bei passender Gelegenheit einfach nur wieder ausdrucken müssen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: