Zwei Vorschläge für eine kurze Stresstherapie im Büro
Wenn Sie im Büro sind, werden Sie in der Regel nur wenig Zeit haben. Daher muss die „kurze Antistresstherapie“ schnell gehen. Die Sauna beispielsweise wäre eine Kurzkur. Nach Feierabend eine gute Idee. Aber im Büro wahrscheinlich unerreichbar.
Stresstherapie im Büro: Aromatherapie
Verwenden Sie naturreine Essenzen, um die Düfte freizusetzen, die Ihnen Entspannung und Wohlfühlen bringen. Natürliche Essenzen weisen einen höheren Wirkstoffgehalt auf. Wenn Sie diese im Dunklen lagern, können Sie über Jahre lang haltbar sein.
Schon vor Jahrtausenden war das Einatmen der ätherischen Öle Tradition. Sie wirken direkt, insbesondere auf die Psyche. Ätherische Öle können Sie z.B. in Kerzen enthalten kaufen oder als Duftöle im Büro verströmen lassen.
Für den Winter werden holzige, harzige und würzige Duftnoten empfohlen. Ergänzt werden diese um fruchtige Elemente der Zitrusdüfte.
Wie wirkt die Aromatherapie? Sie schafft für die kalte Jahreszeit eine Wohlfühlatmosphäre und wirkt wärmend und stimmungsaufhellend. Sogar Atemwegserkrankungen kann sie vorbeugen.
Stresstherapie im Büro: Wasserkurzkur
Zeit für ein richtiges Bad haben Sie im Büro nicht. Also hier die ultra-kurz Version.
Für die Wasserkurzkur ziehen Sie sich ins Bad / in die Toilettenräume zurück. Dort füllen Sie ein Waschbecken mit kaltem Wasser und halten Ihre Unterarme für ca. 30 Sekunden hinein. Nun trocknen Sie sich ab und setzen sich für eine Minute ruhig hin.
Wie wirkt die Wasserkur? Die Wasserkur erzielt Erfrischung und Entspannung gleichzeitig.
Bildnachweis: Rido / stock.adobe.com