Kundenvertrauen gewinnen – was Online-Händler unbedingt beachten sollten!
Das Zutrauen von Kunden zu einem Anbieter von Dienstleistungen oder Produkten spielt beim Kaufverhalten eine wichtigere Rolle denn je. Vor allem, wenn Kunden noch keine Erfahrung mit einem Shopsystem im Internet gemacht haben, ist ein vertrauenswürdiger und seriöser Auftritt im World Wide Web umso wichtiger. So meiden viele Kunden Vorauszahlungen beim Einkauf im Internet, wenn sie sich unsicher über die Seriosität eines Online-Unternehmens sind und präferieren den Kauf lieber bei einem bekannten Online-Händler. Hier spielt der Preis nur eine nebensächliche Rolle, so dass längst nicht Online-Shops mit dem besten und günstigsten Preis den Zuschlag von Kunden erhalten. Die Transparenz von Online-Shops im Kundenservice, der Produktqualität und der Shopping-Erfahrung nimmt hier eine entscheidende Rolle ein. Um das Vertrauen von Kunden als Online-Händler zu gewinnen, gilt es deshalb auf ein paar wichtige Dinge zu achten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier eine Reihe von Tipps zusammengestellt, die gerade Einsteigern im E-Commerce eine große Unterstützung bieten.
Kundenmeinungen sorgen für Transparenz
Positive Berichte von anderen Kunden erzeugen bei den meisten Käufern im Internet ein tiefes Vertrauen. Dabei kommt es allerdings auch auf authentische Kundenberichte an. Im Internet finden sich bei Erfahrungen24, Google oder Trustpilot vertrauenswürdige und echte Kundenstimmen, die Käufern einen Eindruck von dem Kundenservice eines Unternehmens liefern. Auf diese Weise gelingt es Unternehmen für deutlich mehr Transparenz zu sorgen und das eigene Unternehmen möglichst positiv darzustellen. Mit den Referenzen gelingt es häufig deutlich mehr Kunden von einem Online-Shop zu überzeugen, als es durch Marketingkampagnen der Fall. Solche Referenzen, Bewertungen oder Empfehlungen sind tatsächlich ein unterschätztes Marketinginstrument. Hier werben Kunden für Kunden und verhelfen zu einem sicheren Einkaufserlebnis.
Ein professionelles Shop-Design schafft mehr Vertrauen
Hochwertige Produkte und gute Preise reichen längst nicht aus, um eine breite Masse an Kunden zu gewinnen. So ist auch das Design eines Online-Shops für Kunden sehr wichtig. Nur mit einem zeitgemäßen und modernen Layout gelingt es Kunden überhaupt zum Kauf zu bewegen. Hier lohnt es für Online-Händler die Zusammenarbeit mit einem Webdesigner oder einer Agentur für die Außendarstellung im E-Commerce. Ein schlechtes Webdesign schreckt demnach viele Kunden ab, so dass hier unbedingt nachgebessert werden sollte. So heißt es regelmäßig das Design eines Online-Shops zu überarbeiten, um Kunden ein attraktives Shoppingerlebnis zu bieten.
Gütesiegel sind Kunden sehr wichtig
Kundenbindung im Onlinehandel zahlt sich aus – wer Kunden langfristig binden möchte, sollte sich auch um verschiedene Gütesiegel bemühen. Um diese offiziellen Gütesiegel vom TÜV Süd oder Trusted Shops zu erhalten, müssen eine Reihe von Auflagen von Online-Händlern erfüllt werden. Erst dann kann ein Online-Shop ganz offiziell ein Gütesiegel auf seiner Startseite nutzen und damit das Kundenvertrauen deutlich steigern. Denn immer Verbraucher grenzen den Kauf im Internet ausschließlich auf Shopsysteme ein, die mit einem solchen Gütesiegel aufwarten können.
Bildnachweis: howtogoto / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: