Nur inwieweit helfen Ihnen alle diese Angebote, um eine erfolgreiche Partnerschaft zu haben? In diesem Artikel erhalten Sie eine Antwort zu dieser Frage, die Sie wahrscheinlich erstaunen wird.
Glück in der Liebe
Wir alle wünschen uns Glück in Liebe und Partnerschaft. Partnerschaft und Liebe ist nicht nur ein Lotteriespiel und wird durch Hormone gesteuert. Wer sich eine positive Partnerschaft wünscht, sollte sich die unten dargestellen Einflussfaktoren vergegenwärtigen:
Welche Faktoren beeeinflussen uns bei der Wahl unserer Partner?
Einflussfaktor 1: Unterschiedlich Lebens- und Wertevorstellungen
Eine erfüllte Partnerschaft mit wenig Streit und dafür umso mehr Respekt und Achtung für den anderen – für seinen Partner – ist oft eine Seltenheit. Oftmals passen Partner in ihren Lebens- und Wertvorstellungen nicht zusammen.
An dem Beispiel Distanz- und Nähebedürfnis wird deutlich, warum Menschen sich aber häufig einen Partner mit gegensätzlichen Lebens- und Wertevorstellungen suchen und wo zugleich der Zündstoff in der Partnerschaft entsteht.
Ein Distanzmensch, der viel Freiraum braucht, lebt mit einem Nähemenschen zusammen, weil er als Distanzmensch neben seinem Bedürfnis nach Freiraum gleichzeitig Nähe und menschliche soziale Kontakt braucht.
Dieses kleine Beispiel macht deutlich, dass wir uns häufig Lebenspartner suchen, die
- unsere Defizite ausgleichen sollen,
- uns an Menschen aus unserer Kernfamilie erinnern, mit denen wir noch ein ungeklärtes Thema haben, dass wir klären wollen.
Einflussfaktor 2: Unsere soziale Kompetenz
Neben diesen Auswahlkritierien bringen wir soziale Kompetenzen mit, die uns befähigen, Konflikte zu klären, anderen Menschen zu helfen, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen zu agieren und uns kommunikativ, mitfühlend und sozial zu verhalten.
Fazit 1
Wenn man sich diese 2 verschiedenen Einflussfaktoren vergegenwärtigt, dann wird deutlich,
- wie achtsam man bei der Auswahl seines Partners sein sollte, damit man möglichst wenig Konfliktpotenzial in seiner Partnerschaft hat.
- wie wichtig es ist, die eigenen sozialen Kompetenz sowie die Lebens- und Wertevorstellungen zu reflektieren.
- wie wichtig es ist, die eigenen Themen, die man in eine Beziehung mitbringt, auszumachen und an denen eigenverantwortlich zu arbeiten und nicht den Partner für die eigenen Lebensprobleme verantwortlich zu machen.
Fazit 2
Durch Seminare, Coachingangebot, Paartherapie oder Bücher zum Thema Kommunikation & Partnerschaft kann man grundlegende Kommunikationsformen für eine gute Partnerschaft oder Ehe erlernen.
Wenn man die wesentlichen Grundlagen der Kommunikationsmodelle von Watzlawick und Schulz von Thun kennt, dann hat man für den Alltag in einer Partnerschaft hilfreiche Grundlagen, wenn es zum Streit mit dem Partner kommt.
Allerdings helfen alle diese Coachingangebot nicht, wenn die Grundlage zwischen 2 Menschen nicht stimmt. Man kann in einer Paartherapie oder mit Hilfe eines Buches zum Thema Kommunikation & Partnerschaft nicht die Basis zwischen 2 Menschen legen, dass diese in Liebe, Achtung und Respekt für einander miteinander agieren.