Zeitmanagement-Tipp No. 13: Denken Sie über die Konsequenzen Ihres Handelns nach
Einen Profi im Zeitmanagement zeichnet die Fähigkeit aus, die Konsequenzen seines Tuns oder Unterlassens vorherzusehen. Denn die potentiellen Auswirkungen von einer Aktivität oder Nichtaktivität bestimmen darüber, ob Sie diese Sache angehen (sollten) oder nicht. Durch diese Einschätzung gelingt es Ihnen relativ einfach festzulegen, was Ihre nächste wichtigste Aktivität ist.
Zeitmanagement-Tipp No. 14: Werfen Sie einen Blick in die Zukunft
Wenn Sie ein erfolgreicher Zeitmanager sein wollen, dann sollten Sie immer zukunftsorientiert denken und handeln. Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Ihr Leben in drei oder fünf Jahren aussehen soll, was Sie bis dahin erreicht haben wollen. Analysieren Sie Ihre Möglichkeiten und passen Sie Ihr heutiges Verhalten so an, dass es mit Ihren langfristigen Zielen übereinstimmt.
Das Wissen darüber, was Sie wirklich erreichen wollen macht es Ihnen sehr einfach, in der Gegenwart die richtigen Entscheidungen zu treffen, das heißt, die richtigen Prioritäten zu setzen.
Zeitmanagement-Tipp No. 15: Legen Sie Ihre wichtigste Priorität fest
Die Konsequenzen, etwas zu tun oder zu unterlassen können positiv und negativ sein. Wenn eine Aufgabe oder eine Aktivität ein besonders großes Potential an positiven Ergebnissen hat, dann machen Sie diese Aufgabe zu Ihrer Top-Priorität. Umgekehrt genauso: Wenn es etwas gibt, das große negative Auswirkungen haben könnte, wenn es nicht rechtzeitig erledigt wird, dann machen Sie es ebenso zu einer Top-Priorität. Entscheidend ist: Was immer auch Ihr Problem ist, packen Sie es an und lösen Sie es, bevor es größere Schwierigkeiten macht.
Bildnachweis: adrian_ilie825 / stock.adobe.com