Karriereplanung: 4-Schritte-Programm für Ihre Karriere
2. Schritt: Überlegen Sie, ob Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen ausreichen, dieses Ziel zu erreichen. Möchten Sie z. B. verstärkt Personalverantwortung übernehmen, sollten Ihnen Themen wie Mitarbeitermotivation und Zielvereinbarungsgespräch nicht fremd sein.
3. Schritt: Analysieren Sie, wo Sie Ihren persönlichen weiteren Qualifikationsbedarf sehen, um Ihr Ziel in der geplanten Zeit zu erreichen. Listen Sie alle Qualifikationen auf, die Sie für das angestrebte Karriereziel benötigen und überprüfen Sie dann ehrlich, ob Sie über alle benötigten Fähigkeiten bereits verfügen.
4. Schritt: Falls Sie Defizite festgestellt haben, sollten Sie diese beheben. Fragen Sie sich selbst, welche Methoden und welche Instrumente dafür sinnvoll sind: Die Lektüre von Fachliteratur? Der Besuch von Seminaren? Beteiligt sich Ihr Arbeitgeber gegebenenfalls an den Kosten für eine Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme?
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: