Seit wann trinkt man Kaffee?
Kaffe gehört seit hunderten von Jahren zu den populärsten Getränken. Früher trank man Kaffee in Kleinasien. Mit der Türkenbelagerung von Wien um 1529 kam der Kaffee zu uns nach Mitteleuropa. Dann verbreitete sich der Kaffee sehr rasch in ganz Europa.
Auch in unserem Büro ist er nicht mehr wegzudenken. Seine Wirkung hat viele gesundheitliche Vorzüge. So hilft er der Verdauung, macht wach und beschleunigt das Denkvermögen. Besonders am Morgen und am Vormittag. Viele Ärzte, Wissenschaftler und Studien haben sich bereits seit dem 16. Jahrhundert mit dem Kaffee und dessen Wirkung auseinandergesetzt.
Haben Sie gewusst, woraus Kaffee besteht?
Kaffee ist ein Naturprodukt und setzt sich neben dem Koffein aus den Hauptbestandteilen Kohlenhydrate, Wasser, Fettstoffe, Mineralstoffe, Eiweiß, Säuren, Alkaloide und Aromastoffe zusammen.
Wie viel Koffein enthält eine Tasse Kaffee?
Eine Tasse Kaffee enthält zwischen 50 bis 100 Milligramm Koffein. Aber auch in Halbbitterschokolade, Kakao, Tee, Cola und Energy Drinks ist Koffein enthalten. Das Koffein wird rasch im Körper aufgenommen und baut sich bei Jugendlichen und Erwachsenen je nach Alter in 2 bis 5 Stunden wieder ab.
Die positive Wirkung von Ihrem Kaffee im Büro:
- Der Kaffee im Büro wirkt mild stimulierend auf viele Funktionen Ihres Körpers.
- Kaffee erhöht die Aufmerksamkeit
- Steigert die Konzentrationsfähigkeit
- Beeinflusst positiv das geistige Leistungsvermögen
- Er regt die Verdauung an
- Er regt die Herztätigkeit an
- Steigert den Blutdruck und die Körpertemperatur
- Stimuliert die Muskeltätigkeit
Resüme über die Wirkung des Kaffee:
Der Kaffee im Büro hat zusammenfassend gesehen eine positive Wirkung auf unseren Körper und unsere Leistungsfähigkeit. Besonders bei konzentriertem Arbeiten am Arbeitsplatz und beim Bedienen von Maschinen in der Produktion hat Kaffee seine Vorteile.
Aber eines sollten wir dabei berücksichtigen. Frei nach dem Sprichwort: „Auf die Dosis kommt es an“, sollten Sie täglich nicht mehr als fünf Tassen Kaffee trinken.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich im Büro täglich mehr als 8 Tassen Kaffee genehmigen, sollten Sie rasch über die Umstellung Ihrer Trinkgewohnheiten nachdenken. Sonst schlägt sich die positive Wirkung ins Gegenteil um.
Bildnachweis: Mariusz Blach / stock.adobe.com