In zwei Tagen Ihr nächstes Erfolgsjahr planen!
Lesezeit: < 1 MinutePlanung nutzen
Nutzen Sie die Mechanik der Planung auch für Ihre Jahreszielplanung, um sich auf die wichtigsten Herausforderungen und Entwicklungen dieses Planabschnittes für das Unternehmen zu konzentrieren.
Zwei Tage für ein ganzes Planjahr
Wenn Sie wissen, wo Sie grundsätzlich hinwollen und darauf aufbauend Ihre Prioritäten setzen, haben Sie bereits ein wichtiges Unterscheidungskriterium zu Ihren Mitbewerbern. Nutzen Sie diese Informationen als Input, als Orientierung und Vorgabe.
Zwei reine Planungstage dürften bereits genügen
Es ist nicht so, wie es oft beschrieben wird: Planung ist und wird kein Selbstzweck. Gut organisiert und vorbereitet reichen für die Jahresplanung schon 2 Arbeitstage aus, an denen Sie sich mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Planungsarbeit widmen.
Eine einfache Vorgehensweise zur Planung selbst:
- Kündigen Sie rechtzeitig die angedachten Planungstermine an!
- Formulieren Sie ein Planungsmotto!
- Geben Sie die angedachte Verfahrensweise des Ablaufs bekannt!
- Analyse der Chancen (Stärken und Schwächen)
- Konsequenzen daraus (Was, wenn nicht passiert, wenn wir die Effekte verstärken?)
- Prioritätensetzung (Was ist wichtig und richtig?)
- Bearbeitung aller Prioritäten mit konkreten Zielen (Minimalziele nicht vergessen!)
- Umsetzungsplanung (Was wird getan, von wem und mit wem, bis wann und mit welchem überprüfbaren Ergebnis?)
Bildnachweis: REDPIXEL / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: