Businesstipps Recht

In welchem Umfang Sie Urlaub bei Elternzeit kürzen dürfen

Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Grundsätzlich müssen Sie Ihren Mitarbeiter den ihnen jeweils aus dem Arbeitsvertrag oder dem Tarifvertrag zustehenden Urlaub gewähren. Nutzt ein Arbeitnehmer Elternzeit, so können Sie dafür anteilig Urlaub kürzen. Ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zeigt, welche Grenzen Sie dabei zu beachten haben.

In welchem Umfang Sie Urlaub bei Elternzeit kürzen dürfen

Mit dem Urteil vom 17.5.2011, Az.: 9 AZR 197/10, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, in welchem Umfang Sie Urlaub kürzen dürfen, wenn ein Mitarbeiter während des Jahres in Elternzeit ist.

Urlaubskürzung und Elternzeit: Auf die vollen Monate kommt es an
Für jeden vollen Monat der Elternzeit können Sie den arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich vorgesehenen Erholungsurlaub um 1/12 kürzen. Entscheidend ist, dass es sich um volle Monate handelt.

Im Fall des BAG war der Kläger von Mitte August bis Mitte Oktober in Elternzeit. Der Arbeitgeber berücksichtigte die Elternzeit voll bei der Kürzung des Urlaubs. Der Arbeitnehmer wehrte sich dagegen. Er vertrat den Standpunkt, dass eine Kürzung des Jahresurlaubs lediglich für 1/12 zulässig sei.

Nur der Monat September sei ein voller Monat Elternzeit gewesen. Daher dürfe auch nur dieser nach § 17 BEEG bei der Kürzung des Jahresurlaubs berücksichtigt werden. Genau so sah das auch das Bundesarbeitsgericht.

Das Bundesarbeitsgericht hat in dem Fall weiter entschieden, dass diese Grundsätze auch für den gesetzlichen Zusatzurlaub für Schwerbehinderte nach § 125 Abs. 1 SGB IX gilt. Auch diesen dürfen Sie also nur für volle Monate der Elternzeit um jeweils 1/12 kürzen.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: