experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

In-Beziehung-Setzen fördert persönliche Gespräche

Nicht immer ist es einfach, ein Gespräch zu führen. Manchmal treten Menschen mit ihrer eigenen Überforderung an jemanden heran und wünschen sich Lösungen. Zur Lösungsfindung können Sie das Gesprochene zueinander in Beziehung setzen.

geschrieben von Dr. Britta Kanacher
in Arbeit & Beruf, Businesstipps
In-Beziehung-Setzen fördert persönliche Gespräche

In-Beziehung-Setzen fördert persönliche Gespräche

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zeigen Sie Ihrem Gesprächsgegenüber, dass Sie zugehört und das Gesagte verstanden haben. Dies möglichst objektiv, ohne eigene Bewertungen:

Objektive Formulierungen durch In-Beziehung-Setzen

  • Person A schildert: Ein Freund möchte, dass ich mit ihm in Urlaub fahre. Ich fände das zwar toll, weil ich dringend mal Urlaub und Erholung brauche. Das Ganze würde mich aber ziemlich viel Geld kosten.
  • Person B reagiert: Einerseits scheust du die Ausgaben für den Urlaub, aber andererseits hast du Erholung dringend nötig und würdest gerne mitfahren.

In-Beziehung-Setzen durch „einerseits … andererseits“

Person B hat mit ihrer Antwort die wesentlichen Aussagen von Person A zusammengefasst und zueinander in Beziehung gesetzt.

Die Formulierung „einerseits-¦ andererseits“ schafft immer eine Beziehung der Argumente zueinander. So wird die hinter den Aussagen liegende Problematik deutlicher.

Diese konkretisierte Formulierung ermöglicht es einem Gesprächspartner, nicht vom Kern der Sache abzuschweifen. Eine eigene Lösungsfindung wird hierdurch für denjenigen, der mit dem Problem einer Lösungsfindung an Sie herantritt, erleichtert.

In-Beziehung-Setzen fokussiert auf das Problem

Eine Abschweifung von der Lösungsfindung hätte Person B dann herbeigeführt, wenn sie mit Ausfragen reagiert hätte:

  • Person A schildert: Ein Freund möchte, dass ich mit ihm in Urlaub fahre. Ich fände das zwar toll, weil ich dringend mal Urlaub und Erholung brauche. Das Ganze würde mich aber ziemlich viel Geld kosten.
  • Person B reagiert: „Was soll der Urlaub denn kosten?“

Ebenso wenig förderlich wäre es gewesen, wenn Person B geantwortet hätte: „Du siehst wirklich urlaubsreif aus!“. Eine solche Antwort fällt unter die Bewertung, die zu den störenden Gesprächsmethoden zählt.

Eine Übersicht weiterer fördernder Methoden in persönlichen Gesprächen finden sie im Artikel: So führen Sie persönliche Gespräche erfolgreicher.

Eine Übersicht über eher negativ wirkende Gesprächsmethoden finden Sie im Artikel: Wie Sie „Gesprächskiller“ erkennen und vermeiden.

Bildnachweis: corepics / stock.adobe.com

Bitte warten...
Tags: Gesprächsführung
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater