Handwerk: So bleibt Ihr Betrieb wettbewerbsfähig
2. Emotionale Produkte
Die originale Kleinzschachwitzer Eierschnecke gibt es nicht bei Kamps oder Oebel, sondern bei Hans-Jürgen Matzker. Der Dresdner Bäckermeister stellt seine Sepzialitäten jeden Tag selbst her – in einer offenen Backstube, wie bei einem Fernsehkoch. Jeden Tag kommen Busladungen voll Touristen angereist, um zuzuschauen und zu kaufen.
3. Rundum-Dienstleistungen
151 verschiedene Gewerke kennt das Handwerk – doch das interessiert den Kunden nicht. Er will sein Problem gelöst haben. Das ist die Idee hinter dem "Team für alle Fälle" aus Dortmund. Die Handwerksgemeinschaft hilft bei der gebrochenen Fußleiste genauso wie beim defekten Boiler oder beim Zusammenbau von Möbeln. Über eine Telefonnummer stehen Schreiner, Maler und sogar ein Reinigungsdienst bereit.
Versuchen Sie auch, sich eine solche Marktnische zu erschließen. Damit stabilisieren Sie Ihren Betrieb in schlechten Zeiten und er bleibt wettbewerbsfähig.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: