experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Großraumbüro: Was Sie gegen Nachteile tun können

Ein Großraumbüro hat Vorteile und Nachteile. Wie geht es in Ihrem Großraumbüro zu? Oft haben Personen, die in einem Großraumbüro arbeiten müssen viele Nachteile. Wichtig ist, dass Sie in Ihrem Großraumbüro trotzdem genügend Freiraum haben. Was Sie gegen die Nachteile tun können, lesen Sie hier.

geschrieben von Thomas Pfister
in Businesstipps, Personal
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Oft sind in einem Großraumbüro sehr viele Mitarbeiter beschäftigt. Oft wollen die Arbeitgeber sogar die Belegdichte erhöhen, um noch mehr Mitarbeiter in demselben Büro unterzubringen.

Die Nachteile im Großraumbüro liegen auf der Hand:

  • zu hoher Lärmpegel
  • zu wenig Platz zur Verfügung
  • schlechte Beleuchtung
  • Unruhe und Hektik
  • man bekommt alles mit, was um einen passiert

Viele von Ihnen arbeiten in einem Großraumbüro. Wichtig für Sie ist,
dass Sie selbst am Arbeitsplatz genügend "Freiraum" zur Verfügung haben.
Viele Personen, die in einem Großraumbüro arbeiten, müssen auch kreativ
und geistig arbeiten. Darauf muss von Arbeitgeberseite unbedingt Rücksicht genommen werden, um eine gewisse Arbeitsqualität zu schaffen.

Hier einige Anhaltspunkte für Sie, was Sie gegen die Nachteile des Großraumbüros tun können:

  1. Laut ArbeitnehmerInnenschutzverordnung und BGR650 sind für Bildschirmarbeitsplätze mindesten 8 Quadratmeter pro Person erforderlich. In Gruppenbüros ab 3 Arbeitsplätzen sind es mindestens 10-12 Quadratmeter. In Großraumbüros ab 400m³ ist der mindest erforderliche Platzbedarf 12-15 Quadratmeter. Alles andere verstößt gegen die ArbeitnehmerInnenschutzverordnung und Arbeitsstättenverordnung.
  2. Der Lärmpegel für überwiegend geistige Arbeit im Büro darf max. 50 Dezibel (A) nicht überschreiten. Für einfache Bürotätigkeiten liegt der Grenzwert bei maximal 65 Dezibel (A).
  3. In vielen Betrieben sind die räumlichen Voraussetzungen für BurnOut verantwortlich. Dazu sagt die Arbeitsstättenverordnung Anhang N. 1.2 folgendes:

    "Arbeitsräume müssen eine ausreichende Grundfläche … aufweisen, so dass die Beschäftigten ohne Beeinträchtigung ihrer Sicherheit, Gesundheit oder ihres Wohlbefindens ihre Arbeit verrichten können."

Obige Arbeitsstättenverordnung und Richtwerte gelten auch für Österreich.

Hier noch einige Tipps zur Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes im Großraumbüro:

  • Mobile halbhohe Trennwände schaffen einen gewissen individuellen Freiraum und Abgrenzung zu anderen Arbeitsplätzen. Eine Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen ist dabei trotzdem möglich.
  • Grünpflanzen und ein paar schöne bunte Bilder beleben den Arbeitsplatz.
  • Auf den Platzbedarf von mindestens 8 – 15 Quadratmeter pro Arbeitsplatz ist unbedingt Rücksicht zu nehmen.
Bitte warten...
Tags: Arbeitsschutz
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater