Vor allem im Beruf gilt: Kommen Sie mit ausländischen Geschäftspartnern zusammen oder besuchen Sie andere Länder, werden Sie auch daran gemessen, wie gut Sie sich an den landesüblichen Gebräuchen und Sitten orientieren. Schon bei der Begrüßung mit Handschlag können Sie zu erkennen geben, dass Sie in der Lage sind, sich stilsicher auf jedem Parkett zu bewegen. Lesen Sie, in welchen Ländern der Handschlag noch angebracht ist und in welchen eben nicht.
In Frankreich ist die übliche Begrüßung ebenfalls der Handschlag. Dazu begrüßen Sie die Person ohne Namensnennung: „Bonjour Monsieur“ oder „Bonjour Madame“. „La bise“, das Küsschen auf die Wange, ist auf familiäre Kontakte oder gute Bekanntschaften beschränkt. Lassen Sie sich von Ihrem Gegenüber leiten, wenn Sie unsicher sind.
In Italien gibt man immer dem Ranghöchsten zuerst die Hand. Wichtig: Halten Sie dabei Blickkontakt.
In Österreich stellt man sich nicht selbst vor, sondern wartet, bis man von einer anderen Person vorgestellt wird. Dann kommt auch erst der Handschlag.
In den Niederlanden werden allen Anwesenden die Hände geschüttelt. Angefangen beim Ranghöchsten.
In der Schweiz steht man im Geschäftsleben sowohl als Mann als auch als Frau zum Händeschütteln auf.
In Polen werden im Vergleich zu Deutschland weniger Hände geschüttelt. Die Stärke des Händedrucks hängt dabei vom Bekanntheitsgrad ab. Bei einer Neuvorstellung drücken Sie also nur ganze leicht.
In Tschechien ist Körperkontakt bei der Begrüßung überhaupt nicht erwünscht. Ein Handschlag – kurz und herzlich – ist aber angebracht.
In Schweden werden ebenfalls Hände geschüttelt. Und zwar jedem Anwesenden. Die Schweden mögen es nicht, wenn man ihnen zu nahe tritt. Der Blickkontakt während der Begrüßung ist aber sehr wichtig.
In Japan ist es üblich, sich zur Begrüßung zur verbeugen. Verbeugen Sie sich von der Taille herab und halten Sie den Rücken gerade. Rücken und Kopf bilden eine Linie. Die Tiefe der Verbeugung hängt von der entgegenzubringenden Achtung und dem Geschlecht des Gegenübers ab. In den meisten Fällen ist eine Verbeugung von 45 Grad die richtige Wahl.
Übrigens: Verzichten Sie auf eine Begrüßung mit Handschlag, wenn Sie Bekannte in einem Restaurant treffen, die gerade essen. Höfliche Menschen müssten das Essen unterbrechen, zumindest der Mann auch aufstehen. Deshalb sollte es hier bei einem Gruß im Vorbeigehen bleiben.