Geschäftsprozesse: Unterschied zwischen Geschäftsprozessen, Kernprozessen und Wertschöpfungsprozessen

Geschäftsprozess-Architekturen besitzen wie Organigramme hierarchische Baumstrukturen, die es Führungskräften und Mitarbeitern erlauben Ursachen- Wirkungs-Zusammenhänge im Unternehmen zu verstehen, zu kontrollieren und aktiv zu steuern. Geschäftsprozesse beschreiben also unternehmensspezifische Verknüpfungen von Prozessen und funktionalen Verantwortungen im Zusammenspiel mit organisatorischen Kompetenzen und Ressourcen.

Geschäftsprozesse als Überbegriff
Wir hatten im Artikel 2 dieser Serie definiert, dass ein Geschäftsprozess   in den meisten Unternehmen den Gesamt-Prozessdurchlauf von der Kunden-Anfrage bis zur perfekten Auftragserfüllung beschreibt. Ein Geschäftsprozess dokumentiert also die unternehmensspezifischen Abläufe zur Erfüllung seiner Marktanforderungen. Darüber hinaus beinhaltet er aktiv gemanagte Schnittstellen zu externen Partnern, nämlich Kunden, Lieferanten, strategischen Entwicklungs-, Produktions- und Logistikpartnern.

Geschäftsprozesse versus Kernprozesse
Geschäftsprozesse sind eine unternehmensspezifische Kombination von sogenannten Kernprozessen. Ein Kernprozess definiert Tätigkeiten und Aufgaben, in denen unser Unternehmen Kernkompetenz besitzt und vermarktet. Firmenspezifisches Know How soll und will in der Regel im Hause gehalten und vor Wettbewerbern geschützt werden. Kernprozesse eines Unternehmens zeichnen sich in der Regel durch eine starke Verknüpfung mit Hauptfunktionen aus und werden meistens direkt von der Geschäftsleitung oder Hauptabteilungen verantwortet.

Beispiele für Kernprozesse sind der Design- und Marketing-Prozess, eine Supply Chain, oder der Vertriebs- und   CRM-Prozess. (Customer Relations hip Management).

Geschäftsprozesse versus Wertschöpfungsprozesse
Wertschöpfungsprozesse beschreiben Tätigkeiten und Aufgaben mit denen ein Unternehmen primär am Markt auftritt und Geld verdient. Der Kunde will also nur für aus seiner Sicht wertschöpfende Prozesse einen Preis bezahlen.

Wertschöpfungsprozesse sind teilweise identisch mit Kern-Prozessen. In den Wertschöpfungsprozessen eines Unternehmens werden externe und interne Ressourcen, also Materialien, Maschinen und Menschen nach Kundenauftrag bearbeitet. Während dieser Bearbeitungs- oder Transformationsprozess entsteht durch Einsatz der unternehmensspezifischen Fähigkeiten und Methoden am Markt "mehr Wert".

Beispiele für Wertschöpfungsprozesse sind Supply Chain Management, welcher oft auch ein Kernprozess des Unternehmens ist, aber auch der Beschaffungsprozess, der Produktionsprozess, der Logistikprozess oder der Auftragsabwicklungsprozess, die Teilprozesse der Lieferkette darstellen.