Genesungsschreiben: Vermeiden Sie diese Formulierungsfallen
Beispiele:
Herz und Gefühl
"Wir hoffen sehr mit Ihnen auf eine baldige und vollständige Wiederherstellung Ihrer Gesundheit": Nur Dateien werden wiederhergestellt; "baldige und vollständige" hört sich sehr nach Bürokratendeutsch und wenig nach Genesungsschreiben an. Diesem Satz fehlen Herz und Gefühl. So ist’s besser: "Wir hoffen sehr, dass Sie bald wieder gesund sind."
"Wir hoffen sehr mit Ihnen auf eine baldige und vollständige Wiederherstellung Ihrer Gesundheit": Nur Dateien werden wiederhergestellt; "baldige und vollständige" hört sich sehr nach Bürokratendeutsch und wenig nach Genesungsschreiben an. Diesem Satz fehlen Herz und Gefühl. So ist’s besser: "Wir hoffen sehr, dass Sie bald wieder gesund sind."
Anteilnahme und Interesse
Auch diese Formulierung ist eher unglücklich: "Mit Betroffenheit habe ich von Ihrer derzeitigen Erkrankung erfahren": Das Adjektiv ‚derzeitig‘ hört sich so an, als hätte der Betroffene jede Woche ein anderes Leiden. Besser ist: "Es tut mir sehr leid zu hören, dass Sie erkrankt sind."
Auch diese Formulierung ist eher unglücklich: "Mit Betroffenheit habe ich von Ihrer derzeitigen Erkrankung erfahren": Das Adjektiv ‚derzeitig‘ hört sich so an, als hätte der Betroffene jede Woche ein anderes Leiden. Besser ist: "Es tut mir sehr leid zu hören, dass Sie erkrankt sind."
[adcode categories=“kommunikation,korrespondenz“]
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: