Der Euro als Gemeinschaftswährung wurde 1999 eingeführt. Seit 2002 ist er das gesetzliche Zahlungsmittel im Euroraum. Hier finden Sie eine Übersicht mit 20 deutsch-französischen Vokabelpaaren. So lernen Sie schnell und einfach die wichtigsten französischen Begriffe rund um den Euro!
Die Volkswirtschaften in der EU sind eng miteinander verflochten. Waren, Dienstleistungen und Geldströme können frei von einem EU-Staat in den anderen fließen. Vor der Euro-Einführung fielen dabei Kosten für den Geldumtausch an, die durch die Gemeinschaftswährung entfallen. Das vereinfacht den Handel und auch das Reisen innerhalb der EU. In dieser Übersicht finden Sie nützliche Begriffe zum Euro auf Deutsch und Französisch:
- der Euro – l’euro (m.)
- der Cent – le centime / le cent
- der Eurocent – le centime d’euro, l’eurocentime
die Euromünze |
la pièce en euros, la pièce d’euro |
der Euroschein |
le billet en euros, le billet d’euro |
die Euro-Münzserie |
la série de pièces en euros |
ein Satz Euromünzen |
un jeu de pièces en euros |
ein Bündel Euroscheine |
une liasse de billets en euros |
- ein falscher Euroschein – un faux billet d’euro
- die Eurofälschung – la contrefaçon de l’euro
- der Schutz des Euro gegen Geldfälschung – la protection de l’euro contre le faux monnayage
die Ausgabe der Euromünzen |
l’émission des pièces en euros |
der Umrechnungskurs des Euro |
le taux de conversion de l’euro |
der Übergang zum Euro |
le passage à l’euro |
die Einführung des Euro |
l’introduction de l’euro |
die Akzeptanz des Euro |
l’adoption de l’euro |
das Vertrauen in den Euro |
la confiance dans l’euro |
- der Eurokurs – le cours de l’euro
- der Euro-Wechselkurs – le taux de change de l’euro
- die Euro-Dollar-Parität – la parité euro/dollar